Diplomarbeit, 1999
189 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Erlebnispädagogik in der Sozialarbeit und untersucht, ob Klettern als Methode dazu beitragen kann, die Bulimie zu überwinden. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik und die Entstehung von Eẞstörungen wie Bulimie. Sie beleuchtet insbesondere die Rolle von Bewegung und Sport bei bulimischen Mädchen und Frauen und setzt diese Erkenntnisse in Bezug zur Erlebnispädagogik. Darüber hinaus werden Interviews mit betroffenen Mädchen durchgeführt, um deren Erfahrungen mit Klettern und dessen Auswirkungen auf ihre Eẞstörung zu beleuchten.
Erlebnispädagogik, Sozialarbeit, Bulimie, Eẞstörungen, Klettern, Bewegung, Sport, weibliche Sozialisation, Mädchen, Körper, Risiko, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare