Bachelorarbeit, 2014
78 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Internet und Social Media in der Kommunikation von B2C-Unternehmen. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz dieser digitalen Kanäle ergeben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Nutzung von Internet und Social Media im B2C-Marketing zu entwickeln und die Bedeutung dieser Instrumente für den Unternehmenserfolg zu beleuchten.
Die Einleitung erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau des Textes. Das zweite Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des B2C-Marketings und analysiert die Grundlagen des B2C-Marktes, die Entwicklung des Online-B2C-Marktes und die spezifischen Charakteristika von B2C-Unternehmen. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen von Internet und Social Media sowie die Bedeutung dieser digitalen Kanäle für die Unternehmenskommunikation dargestellt. Die verschiedenen Informationsplattformen wie Websites, Content Communities, soziale Netzwerke und Microblogs werden anhand von Beispielen analysiert. Das vierte Kapitel fokussiert auf die internetgesteuerte Kommunikationspolitik im B2C-Unternehmen und behandelt die Grundlagen der Online-Kommunikation, die verschiedenen Online-Kommunikationsinstrumente wie Online-Werbung, Online-Direct-Marketing und Online-Public-Relations. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele aus der Praxis betrachtet. Das fünfte Kapitel widmet sich kritischen Hinweisen zum Einsatz der Online-Kommunikationsinstrumente und analysiert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente. Im sechsten Kapitel wird die Bedeutung von Internet und Social Media am Unternehmensbeispiel Adidas untersucht, um die praktischen Implikationen der theoretischen Erkenntnisse zu verdeutlichen. Das siebte Kapitel betrachtet die Trends und den Ausblick der weltweiten Kommunikation im B2C-Bereich.
B2C-Marketing, Online-Kommunikation, Internet, Social Media, Unternehmenskommunikation, Website, Content Communities, Soziale Netzwerke, Microblogs, Online-Werbung, Online-Direct-Marketing, Online-Public-Relations, Kundenkommunikation, digitale Kanäle, digitale Transformation, Unternehmenserfolg
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare