Diplomarbeit, 2007
158 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Novellierung des landesweiten öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Spanien im Jahr 2006. Ziel ist es, die Gesetzgebung im Spannungsfeld zwischen den Vorgaben der Europäischen Union und den Besonderheiten Spaniens zu analysieren und das Mediengesetz 17/2006 zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Untersuchungsrahmen und einen Überblick über den theoretischen Bezugsrahmen. Anschließend werden die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa und die wichtigsten europäischen Medienverordnungen vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird das mediale System Spaniens mit seinen verschiedenen Akteuren beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem landesweiten öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVE, dessen Struktur, Finanzierung und Entwicklung im Detail analysiert werden. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Spanien, Europäische Union, Medienpolitik, Mediengesetz, RTVE, Medienkonzentration, Public Service Modell, Duales Rundfunkmodell, Mediennutzung, Marktteilnehmer, Struktur, Finanzierung, Entwicklung, EU-Vorgaben, Novellierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare