Diplomarbeit, 2003
146 Seiten, Note: sehr gut (1)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der musikalischen und philosophischen Botschaft Olivier Messiaens anhand der Analyse seiner Komposition „Visions de l’Amen“. Sie zielt darauf ab, die zentralen Elemente von Messiaens musikalischer Sprache und seiner Weltanschauung zu beleuchten und deren Verkörperung in diesem Werk aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Vorstellung von Olivier Messiaens Persönlichkeit und geistiger Welt. Es werden seine wichtigsten Inspirationsquellen und musikalischen Einflüsse beleuchtet. Anschließend wird die musikalische Sprache des Komponisten untersucht, wobei Schwerpunkte auf Rhythmik, Harmonik, Melodik und thematischer Arbeit gelegt werden.
Im Hauptteil der Arbeit steht die Analyse von „Visions de l’Amen“ im Zentrum. Zunächst wird die Komposition in ihrem Kontext beleuchtet, ihre Grundaussagen und ihre kompositionelle Organisation werden erläutert. Anschließend werden die sieben Visionen der Komposition einzeln analysiert. Für jede Vision wird ein Abschnitt mit außermusikalischen Bezügen und einem Abschnitt mit musikalischer Analyse angeboten.
Olivier Messiaen, „Visions de l’Amen“, musikalische Sprache, Spiritualität, Symbolismus, Analyse, Rhythmik, Harmonik, Melodik, „Amen“, Komposition, Visionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare