Bachelorarbeit, 2019
59 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die muslimische Seelsorge in Hamburg. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung der Seelsorge für Muslime in Deutschland zu beleuchten und die Herausforderungen bei der Etablierung dieser Form der Betreuung zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz der muslimischen Seelsorge in Deutschland vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und der Flüchtlingsbewegungen dar. Sie erläutert den Begriff der Seelsorge aus muslimischer Perspektive und zeigt die Notwendigkeit professioneller Hilfsangebote auf.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der muslimischen Seelsorge in Hamburg. Es analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, stellt die verschiedenen Orte der Seelsorge vor und beleuchtet die bestehenden Ausbildungsangebote.
Der empirische Teil der Arbeit (Kapitel 3) präsentiert die Ergebnisse qualitativer Experteninterviews, die Einblicke in die Ausbildungskonzepte, die Praxis der Seelsorge und die Herausforderungen für Seelsorger geben.
Im vierten Kapitel werden Chancen, Bedarfe und Herausforderungen der muslimischen Seelsorge in Hamburg diskutiert.
Muslimische Seelsorge, Islam, Hamburg, Seelsorge, Flüchtlingsbewegungen, gesellschaftlicher Wandel, rechtliche Rahmenbedingungen, Ausbildung, Experteninterviews, Chancen, Bedarfe, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare