Fachbuch, 2020
63 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der inklusiven Wohngemeinschaft als alternatives Wohnkonzept in der Behindertenhilfe. Sie untersucht, welche Faktoren für eine gelingende Inklusion im Alltag gebraucht werden. Die Arbeit basiert auf Experteninterviews, um die konzeptionellen Grundlagen der inklusiven Wohngemeinschaft zu analysieren und zu erforschen, wie Inklusion im Alltag umgesetzt werden kann.
Die Arbeit gliedert sich in vier Abschnitte. Abschnitt I definiert die zentralen Begriffe Inklusion, Behinderung und Wohnen und stellt die historische Entwicklung der Behindertenhilfe sowie relevante Gesetze und Konventionen vor. Abschnitt II erläutert die methodischen Grundlagen der Arbeit, beschreibt die Experteninterviews und das Kodiersystem. Abschnitt III präsentiert die Forschungsergebnisse der Experteninterviews und beleuchtet wichtige Aspekte der inklusiven Wohngemeinschaft, wie die Alltagsstruktur, die Rolle von Fachkräften, die Bedeutung von Stadtteilplanung, Kosten und Finanzierung sowie Konfliktpotenziale. Abschnitt IV fasst die Ergebnisse zusammen, interpretiert die gewonnenen Erkenntnisse und beantwortet die Forschungsfrage, welche konzeptionellen Grundlagen inklusive Wohngemeinschaften benötigen, um Inklusion im Alltag umsetzen zu können.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Inklusion, Behinderung, Wohnen, inklusive Wohngemeinschaft, Experteninterview, Konzeptionelle Grundlagen, Rahmenbedingungen, Teilhabe, Selbstbestimmung, Sozialraumorientierung, BTHG, UN-BRK, Kostendeckung, Konfliktpotenziale, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare