Bachelorarbeit, 2007
47 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die indirekte Rede in einem sprachvergleichenden Ansatz. Ziel ist es, die Besonderheiten der indirekten Rede in Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Altgriechisch aufzuzeigen und zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Umsetzung der indirekten Rede, die sich durch die spezifischen grammatischen Strukturen der einzelnen Sprachen ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der indirekten Rede ein, erläutert die Relevanz des Sprachvergleichs und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Terminologie der indirekten Rede vor und definiert zentrale Begriffe wie Sprecher, Hörer und Berichter. Kapitel 3 beleuchtet die Zeitenfolge in der indirekten Rede, analysiert die jeweiligen Regeln im Deutschen, Französischen, Spanischen, Englischen und Altgriechischen. In Kapitel 4 werden Personen-, Orts- und Zeitangaben in der indirekten Rede behandelt. Kapitel 5, 6 und 7 befassen sich mit dem Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede in Französisch, Spanisch und Englisch. Kapitel 8 bietet eine zusammenfassende Analyse der indirekten Rede in den untersuchten Sprachen.
Indirekte Rede, Sprachvergleich, Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch, Altgriechisch, Zeitenfolge, Deixis, Konjunktiv, Modus, Tempus, Modalität, Temporalität, Aspekt, Aspektualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare