Examensarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Podcasts im musikpädagogischen Kontext. Sie analysiert das Phänomen des Podcastings, beleuchtet die Nutzung von Medien durch Jugendliche und erörtert die Rolle von Podcasts im formalen und informellen Lernen.
Kapitel 2 gibt eine umfassende Einführung in das Thema Podcasting. Es beleuchtet die technischen Grundlagen, beschreibt die Entwicklung des Phänomens und analysiert die Nutzung von Podcasts durch verschiedene Zielgruppen. Kapitel 3 widmet sich der Mediennutzung von Jugendlichen und untersucht die verschiedenen Lernformen im Kontext von Medien. Kapitel 4 schließlich beleuchtet den Einsatz von Podcasts im musikpädagogischen Kontext. Es erörtert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Mediums im Unterricht und beim informellen Lernen.
Podcasting, Musikpädagogik, Mediennutzung, Jugend, Lernen, Unterricht, informelles Lernen, Bildung, Musikalische Bildung, Web 2.0.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare