Fachbuch, 2021
129 Seiten
Die Masterarbeit untersucht, wie sich die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel auf die Rekrutierung von Personal auswirken. Sie analysiert traditionelle und digitale Recruiting-Methoden sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich. Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen und Chancen des digitalen Recruitings und diskutiert, wie sich die Rolle des Recruiters in Zukunft entwickeln wird.
Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aspekte des Recruitings im Wandel. Kapitel 2 beleuchtet die gesellschaftlichen Trends und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Kapitel 3 setzt sich mit der theoretischen Aufarbeitung des Themas und dem Stand der Forschung auseinander. Kapitel 4 analysiert traditionelle Recruiting-Methoden und deren Bedeutung im Kontext der Digitalisierung. Kapitel 5 beschreibt den aktuellen Stand der Digitalisierung im Recruiting und zeigt den Einsatz von webbasierten Instrumenten. Kapitel 6 untersucht die digitalen Trends im Recruiting und den Einsatz von KI. Kapitel 7 diskutiert die Herausforderungen des digitalen Recruitings, insbesondere Datenschutz, Ethik und die Entwicklung neuer Kompetenzen für Recruiter. Kapitel 8 fasst die theoretischen Erkenntnisse zusammen. Kapitel 9 beleuchtet die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die sich auf Experteninterviews und eine Online-Umfrage stützt. Das Fazit der Arbeit verdeutlicht die Bedeutung des menschlichen Faktors im Recruiting, auch im Zeitalter der Digitalisierung, und betont die Rolle der Personalentwicklung im Wandel.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Digitalisierung, Recruiting, Personalentwicklung, gesellschaftlicher Wandel, Fachkräftemangel, künstliche Intelligenz (KI), Employer Branding, Candidate Experience, Active Sourcing, Chatbots, Datenschutz, Mobile Recruiting, Recruitainment, Videobewerbungen, Online-Assessment, Bewerbermanagementsysteme und Personalplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare