Bachelorarbeit, 2017
62 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) und ihren verfassungsgefährdenden Tendenzen im Kontext der streitbaren Demokratie. Ziel ist es, die Geschichte, Ideologie und Programmatik der NPD zu beleuchten und die Reaktionen des Rechtsstaates auf diese Bedrohung zu analysieren.
Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung eines funktionierenden Gemeinwesens in einer multipolaren Gesellschaft. Kapitel 2 definiert den Begriff Extremismus und betrachtet die Situation in Deutschland. Kapitel 3 widmet sich der NPD: ihrer Entwicklung, ihrer Ideologie und Programmatik. Kapitel 4 beleuchtet das Konzept der streitbaren Demokratie und die Instrumente des Rechtsstaates zur Abwehr von Gefahren. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit zukünftigen Optionen und Bedrohungen.
Extremismus, Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), streitbare Demokratie, Rechtsstaat, Grundgesetz, Verfassungsfeindlichkeit, Bedrohung, Instrumentarium, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare