Lizentiatsarbeit, 2020
59 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen der lexikalischen und begrifflichen Gestaltung von Audiodeskriptionen für Kinderfilme. Das Hauptziel ist es, die Bedürfnisse sehgeschädigter Kinder beim Konsum von Filmen zu verstehen und konkrete Elemente der Audiodeskription zu analysieren, die für eine optimale filmische Erfahrung notwendig sind.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Arbeit und stellt den Forschungsgegenstand vor. Sie verdeutlicht die Herausforderungen, denen sehgeschädigte Menschen in der Medienwelt begegnen, und unterstreicht die Bedeutung von barrierefreiem Zugang zu Medieninhalten.
Das erste Kapitel befasst sich mit den psycholinguistischen Grundlagen des Spracherwerbs bei Kindern. Es behandelt das kindliche Vokabular, Theorien des Spracherwerbs und die Relevanz der Typhlopsychologie für das Verständnis sehbedingter Behinderungen.
Das zweite Kapitel führt in die Audiodeskription ein und definiert grundlegende Konzepte und Definitionen. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Geschichte der Audiodeskription.
Das dritte Kapitel analysiert die Audiodeskriptionen in drei Kinderfilmen: Der Räuber Hotzenplotz, Komm, wir finden einen Schatz und Krabat. Es untersucht die spezifischen Herausforderungen der Audiodeskription für verschiedene Altersgruppen und beleuchtet die Rolle von Sprache, Pausen, Sprechtempo, Handlungsräumen, Bildungsaspekt und Musik in der Audiodeskription.
Audiodeskription, Kinderfilme, Spracherwerb, Typhlopsychologie, Sehbehinderungen, Lexik, Begriffsbildung, Barrierefreiheit, Medienzugang, Inklusion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare