Magisterarbeit, 2007
116 Seiten, Note: Sehr gut
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von strukturierten Feedbackprozessen als Form der Mitarbeiterbeteiligung in Wirtschaftsunternehmen. Im Zentrum steht die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Partizipation und ihre Auswirkungen auf die Motivation und Belastung der Mitarbeiter. Die Arbeit analysiert den theoretischen Hintergrund der Mitarbeiterpartizipation, untersucht die Funktionsweise von Mitarbeiterbefragungen und präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Mitarbeiterpartizipation, Mitarbeiterbefragung, Motivation, Belastung, Organisationsentwicklung und dem Wandel der Arbeitswelt. Darüber hinaus werden Konzepte wie Taylorismus, Hawthorne-Effekt, lernende Organisation und strukturierte Feedbackprozesse behandelt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung beziehen sich auf die Beziehung zwischen Partizipation und den genannten Faktoren und liefern Einblicke in die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung für die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare