Diplomarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung der Balanced Scorecard in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Der Fokus liegt auf der Analyse der Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Implementierung dieses Managementinstruments in verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens. Es wird beleuchtet, wie die Balanced Scorecard zur Unterstützung der strategischen Zielerreichung in Krankenhäusern, Altenheimen und Arztpraxen beitragen kann.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von betrieblichen Steuerungsinstrumenten im Gesundheitswesen, während Kapitel 3 die theoretischen Grundlagen und Konzeption der Balanced Scorecard erläutert. Die Kapitel 4, 5 und 6 befassen sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard in Krankenhäusern, Altenheimen und Arztpraxen, jeweils unter Berücksichtigung spezifischer Herausforderungen und Möglichkeiten in den jeweiligen Sektoren. Kapitel 7 behandelt die Kombination der Balanced Scorecard mit dem KTQ®-Verfahren im Kontext des Qualitätsmanagements. Das abschließende Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet Schlussfolgerungen sowie einen Ausblick.
Balanced Scorecard, Gesundheitswesen, Krankenhaus, Altenheim, Arztpraxis, Qualitätsmanagement, KTQ®, Steuerung, Strategie, Performancemessung, Kennzahlen, Implementierung, Non-Profit Organisationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare