Examensarbeit, 2002
85 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten projektorientierten Lernens im Musikunterricht am Beispiel der Produktion von HipHop- und Rap-Musik. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Handlungsorientierten und Projektorientierten Unterrichts sowie die Geschichte und die Elemente der HipHop-Kultur. Darüber hinaus werden praktische Beispiele für die Umsetzung von Projekten im Musikunterricht gegeben.
Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema der Arbeit und erläutert die Forschungsfrage. Das erste Kapitel analysiert die theoretischen Grundlagen des Handlungsorientierten und Projektorientierten Unterrichts. Es werden verschiedene Definitionen, Voraussetzungen und Merkmale dieser Unterrichtsformen betrachtet sowie die Geschichte der Projektmethode und die Rolle von Produkten im Unterricht untersucht. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die ästhetischen Erfahrungen im Projektorientierten Lernen. Es werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Ästhetik im Bildungskontext beleuchtet, sowie die Bedeutung von Produkten und Prozessen im Zusammenhang mit der ästhetischen Erfahrung.
Das dritte Kapitel analysiert die HipHop-Kultur und ihre Elemente, insbesondere die Musik, den Tanz und die visuelle Ausdrucksform Graffiti. Es werden die Entstehung und Entwicklung der HipHop-Kultur betrachtet sowie wichtige stilistische Merkmale und Vertreter der Musikrichtung vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den praktischen Aspekten des Projektorientierten Lernens im Musikunterricht am Beispiel von HipHop und Rap. Es werden verschiedene Informationsquellen für Schüler und Lehrer vorgestellt, sowie wichtige Voraussetzungen für die Durchführung von Projekten im Musikunterricht.
Im fünften Kapitel werden konkrete Projektvorschläge zum Thema HipHop und Rap vorgestellt. Dabei wird zwischen Klein-, Mittel- und Großprojekten differenziert und die praktische Umsetzung von Projekten anhand von Beispielen erläutert.
Projektorientierter Unterricht, Handlungsorientierter Unterricht, Projektmethode, HipHop, Rap, Musikunterricht, Ästhetik, ästhetische Erfahrung, Produktionsdidaktik, Prozess-Produkt-Didaktik, Kulturpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare