Diplomarbeit, 2007
131 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der biomechanischen Analyse von Sprungbewegungen mit variierenden Start- und Stoppbedingungen unter Verwendung einer eigens entwickelten Schlittenkonstruktion.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der Biomechanik, insbesondere im Kontext von Sprungbewegungen. Es werden grundlegende Begriffserklärungen, die Einsatzfelder der Biomechanik sowie ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand präsentiert. Darüber hinaus werden die biologischen Grundlagen des Sprungens erläutert, einschließlich der Gelenke, der Muskelkoordination, der Muskeltätigkeit und der nervalen Innervation. Das Kapitel schliesst mit einer detaillierten Beschreibung der biomechanischen Merkmale und Messmethoden zur Registrierung von Bewegungsmerkmalen ab.
Das zweite Kapitel beschreibt die Materialien und Methoden, die für die Durchführung der Untersuchung eingesetzt wurden. Es werden die Messinstrumente wie das μ-MUSYCS (IMC), die Messinstrumente zur Aufzeichnung der Muskelaktivität, das Messsystem zur kinematischen Datenaufzeichnung sowie die Schlittenkonstruktion vorgestellt. Der Aufbau des Messplatzes und die Vorbereitung der Probanden für die EMG- und Qualisys-Messungen werden ausführlich erläutert. Ausserdem werden die anthropometrischen Daten der Probanden beschrieben und der Ablauf der Versuchsreihe detailliert dargestellt. Die Aufbereitung und Analyse der Messdaten werden im letzten Teil des Kapitels beschrieben.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die dynamographischen und elektromyographischen Daten analysiert und die Ergebnisse in Form von Tabellen und Grafiken dargestellt. Der Einfluss der Versuchsbedingung und der Schlittenlast auf die verschiedenen Parameter wird untersucht und die Ergebnisse werden ausführlich diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich der Biomechanik und widmet sich speziell der Analyse von Sprungbewegungen unter variierenden Start- und Stoppbedingungen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die elektromyographische und dynamographische Analyse der Muskelaktivität und Kraftentwicklung während der Sprungbewegung. Dabei stehen die Einflussfaktoren auf die Muskelaktivität und die Kraftentwicklung im Fokus, insbesondere die Auswirkungen von unterschiedlichen Start- und Stoppbedingungen. Die Ergebnisse werden im Kontext bestehender biomechanischer Modelle und Studien diskutiert und tragen zur Weiterentwicklung des Forschungsstandes in der Biomechanik des Sprungens bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare