Masterarbeit, 2020
133 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Personalpolitik in der europäischen Luftfahrtbranche im Kontext der Deregulierung des Luftverkehrsmarktes. Die Arbeit untersucht, wie die Liberalisierung des Marktes in den 1990er Jahren zu Veränderungen in der Personalpolitik der verschiedenen Fluggesellschaften führte, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen von Flugbegleitern.
Die Masterarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Forschungsfragen definiert sowie das methodische Vorgehen und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird die historische Entwicklung des Luftverkehrs beleuchtet, wobei die Anfänge der motorisierten Luftfahrt bis hin zur vollständigen Liberalisierung des europäischen Luftverkehrsmarktes im Jahr 1997 dargestellt werden. Dabei werden die einzelnen Liberalisierungspakete und ihre Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche näher betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Arten von Fluggesellschaften, wobei Linienfluggesellschaften, Charterfluggesellschaften, Regionalfluggesellschaften und Billigfluggesellschaften im Detail vorgestellt werden. Das vierte Kapitel behandelt die Kosten und Erlöse einer Fluggesellschaft, wobei die Kosten des Flugbetriebs und die Erlöse des Flugbetriebs separat betrachtet und analysiert werden. Im fünften Kapitel wird das Personalmanagement in der Luftfahrtbranche näher beleuchtet, wobei die Aspekte des Personalmanagements sowie die aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement im Fokus stehen. Das sechste Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Strategien und dem Personalmanagement der Luftfahrtbranche, wobei die verschiedenen Strategien der verschiedenen Arten von Fluggesellschaften und deren Auswirkungen auf die Personalpolitik analysiert werden. Schließlich werden im siebten Kapitel die zukünftigen Entwicklungen in der Luftfahrtbranche Europas beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Personalpolitik, Luftfahrtbranche, Deregulierung, Low-Cost-Carrier, Flugbegleiter, Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsverhältnisse, Kostendruck, Wandel in der Personalpolitik, Strategien von Fluggesellschaften und zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare