Bachelorarbeit, 2019
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Gottesbildern bei Kindern und Jugendlichen und der Rolle der Religionslehrkraft in diesem Prozess. Ziel ist es, die Entwicklungsphasen des Gottesbildes zu beleuchten, die Bedeutung der Religionslehrkraft für die Begleitung dieser Entwicklung zu analysieren und konkrete pädagogische Implikationen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Gottesbild“ und einer Abgrenzung von „Gottesvorstellungen“. Anschließend werden verschiedene Modelle der Entwicklungspsychologie vorgestellt, die Aufschluss über die religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geben. Im Fokus steht dabei die Entwicklung des Gottesbildes nach Schweitzer, die verschiedene Phasen von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter beschreibt. Die Arbeit untersucht auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Entwicklungspsychologie für die Religionspädagogik ergeben.
Im weiteren Verlauf werden religionspädagogische Konsequenzen aus der Gottesbildentwicklung diskutiert, wobei die Rolle der Religionslehrkraft als Begleiter und die Bedeutung der Kinder- und Jugendtheologie im Vordergrund stehen. Es werden konkrete Impulse und Methoden vorgestellt, die im Religionsunterricht eingesetzt werden können, um die Gottesbildentwicklung zu fördern.
Die Arbeit endet mit einem konkreten Unterrichtsbeispiel, das die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis umsetzt.
Gottesbild, Gottesvorstellungen, Entwicklungspsychologie, Religionspädagogik, Kinder- und Jugendtheologie, Unterrichtsbeispiel, Religionslehrkraft, Begleitung der Gottesbildentwicklung, Stufenmodell, Schweitzer, Fowler, Erikson, Oser/Gmünder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare