Bachelorarbeit, 2007
43 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wann sich das Verfahren der Mediation als Konfliktlösungsmethode eignet und wie es sich von anderen Verfahren unterscheidet. Insbesondere wird die Anwendung im Gesundheitswesen beleuchtet. Trotz des Aufschwungs der Mediation in den vergangenen Jahren, soll untersucht werden, warum Konflikte im interaktionsintensiven Dienstleistungssektor Gesundheitswesen bisher nur begrenzt mit Hilfe von Mediatoren gelöst wurden.
Die Arbeit fokussiert auf die Mediation als ein Verfahren zur Konfliktlösung im Gesundheitswesen und in der Sozialwirtschaft. Zentrale Themen sind die Analyse von Konfliktursachen, die sozialpsychologischen Aspekte der Kommunikation in Konflikten, die Vorteile und Herausforderungen der Mediation in diesen Bereichen und die Darstellung eines Fallbeispiels für die erfolgreiche Anwendung der Mediation in einem Krankenhauskonflikt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare