Bachelorarbeit, 2020
44 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Kryptowährung Libra, ein Projekt der Libra Association unter Führung von Facebook. Ziel ist es, die Besonderheiten von Libra darzustellen und die Erfolgsaussichten kritisch zu beurteilen. Die Arbeit analysiert die technischen Aspekte, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Marktfähigkeit der neuen Währung.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Kryptowährung Libra im Kontext des Platzens der Kryptowährungsblasen 2018 vor und benennt die kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt durch den US-Kongress und den Rückzug wichtiger Partner. Sie skizziert die Forschungsfragen der Arbeit, die sich mit den technischen Besonderheiten, der rechtlichen Einordnung und den Erfolgsaussichten von Libra befassen.
2. Das Unternehmen und die Grundidee hinter Libra: Dieses Kapitel beschreibt die Libra Association als unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Mitgliedern aus verschiedenen Branchen, wobei Facebook eine führende Rolle einnimmt. Es erläutert die Struktur der Association, die Aufgaben der Validator Nodes und die Bedeutung der Verwaltung der Libra-Reserve zur Steuerung des Währungsbestands. Die hohen Anforderungen an die Mitgliedschaft werden hervorgehoben.
3. Technische Besonderheiten von Libra: Der dritte Abschnitt vergleicht die Blockchain-Technologie von Libra mit der von Bitcoin. Es werden die Geschichte und der aktuelle Stand der Blockchain-Technologie, das Mining bei Bitcoin, und das Peer-to-Peer-Netzwerk erläutert. Im Fokus steht die Darstellung der technischen Umsetzung von Libra, einschließlich der Programmiersprache Move, der konsensbasierten Arbeitsweise und der Datenstruktur der Libra-Blockchain. Der Vergleich von Libra und Bitcoin deckt Unterschiede in der Erstellung neuer Coins, im Netzwerkaufbau und in den Programmiersprachen auf.
4. Aufsichtsrechtliche sowie regulatorische Einordnung von Libra: Dieses Kapitel befasst sich mit der aufsichtsrechtlichen Einordnung von Libra, der Geldwäscheprävention und dem Datenschutz. Es analysiert die Herausforderungen und die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob das Projekt unter den bestehenden finanziellen Bedingungen und Regularien erfolgreich sein kann.
5. Beurteilung der Erfolgsaussichten von Libra: Das fünfte Kapitel analysiert die Einflüsse staatlicher Interventionen und der Akzeptanz von Libra auf deren Erfolgschancen. Es bewertet die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs unter Berücksichtigung der vorangegangenen Kapitel.
Libra, Kryptowährung, Blockchain, Bitcoin, Facebook, Libra Association, Validator Nodes, Datenschutz, Geldwäscheprävention, Regulierung, Erfolgsaussichten, Finanzwirtschaft, Dezentrale Währung, Digitalwährung.
Die Arbeit untersucht die Kryptowährung Libra, ein Projekt der Libra Association unter Führung von Facebook. Sie analysiert die technischen Besonderheiten, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Marktfähigkeit dieser neuen Währung.
Die Arbeit umfasst folgende Themenschwerpunkte: die technische Umsetzung von Libra im Vergleich zu Bitcoin, die aufsichtsrechtliche und regulatorische Einordnung von Libra, Datenschutz und Geldwäscheprävention im Kontext von Libra, Faktoren, die den Erfolg von Libra beeinflussen, sowie eine kritische Bewertung der Erfolgschancen von Libra.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Das Unternehmen und die Grundidee hinter Libra, Technische Besonderheiten von Libra, Aufsichtsrechtliche sowie regulatorische Einordnung von Libra, Beurteilung der Erfolgsaussichten von Libra und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt von Libra, beginnend mit einer Einführung und endend mit einer abschließenden Bewertung der Erfolgsaussichten.
Die Arbeit vergleicht die Blockchain-Technologie von Libra mit der von Bitcoin. Es werden die Geschichte und der aktuelle Stand der Blockchain-Technologie, das Mining bei Bitcoin, das Peer-to-Peer-Netzwerk, die Programmiersprache Move, die konsensbasierte Arbeitsweise und die Datenstruktur der Libra-Blockchain detailliert erläutert. Ein Vergleich von Libra und Bitcoin bezüglich der Erstellung neuer Coins, des Netzwerkaufbaus und der Programmiersprachen wird ebenfalls durchgeführt.
Die Arbeit analysiert die aufsichtsrechtliche Einordnung von Libra, die Herausforderungen der Geldwäscheprävention und des Datenschutzes im Kontext von Libra. Sie untersucht die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob das Projekt unter den bestehenden finanziellen Bedingungen und Regularien erfolgreich sein kann.
Die Arbeit analysiert den Einfluss staatlicher Interventionen und der Akzeptanz von Libra auf deren Erfolgschancen. Es wird eine Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeit unter Berücksichtigung der technischen und rechtlichen Aspekte vorgenommen.
Schlüsselwörter sind: Libra, Kryptowährung, Blockchain, Bitcoin, Facebook, Libra Association, Validator Nodes, Datenschutz, Geldwäscheprävention, Regulierung, Erfolgsaussichten, Finanzwirtschaft, Dezentrale Währung, Digitalwährung.
Die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, welche die wichtigsten Punkte jedes Kapitels prägnant beschreibt. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt und die Ergebnisse jedes Abschnitts der Arbeit.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten von Libra darzustellen und die Erfolgsaussichten kritisch zu beurteilen. Sie möchte ein umfassendes Verständnis von Libra im Hinblick auf seine technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte vermitteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare