Diplomarbeit, 2007
61 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Chancen und Risiken des Franchisings für Existenzgründer. Sie analysiert die Entwicklung des Franchisings, die spezifischen Herausforderungen der Existenzgründung und die besonderen Bedingungen, die durch die Systempartnerschaft entstehen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Diplomarbeit dar und definiert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel befasst sich mit den historischen Wurzeln des Franchisings und beschreibt die Entwicklung des „modernen“ Franchisings. Es erläutert die Funktionsweise des Franchise-Systems und die Leistungen, die von den Vertragspartnern erbracht werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Situation von Existenzgründern, insbesondere mit den Herausforderungen, die mit einer Existenzgründung verbunden sind. Das vierte Kapitel widmet sich den Chancen und Risiken, die sich für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer aus der Systempartnerschaft ergeben. Dabei werden die spezifischen Vorteile und Nachteile für beide Seiten betrachtet.
Franchising, Existenzgründung, Chancen, Risiken, Systempartnerschaft, Franchise-Geber, Franchise-Nehmer, vorvertragliche Aufklärung, Vertragsgestaltung, Unterstützung, Zusammenarbeit, Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare