Magisterarbeit, 1993
98 Seiten, Note: 2,00
Die Magisterarbeit analysiert Edgar Hilsenraths Roman "Der Nazi & der Frisör" und untersucht, ob die satirische Darstellung des Holocaust als literarischer Tabubruch anzusehen ist. Die Arbeit beleuchtet die problematische Natur der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust und analysiert Hilsenraths literarische Strategien, um die Schrecken des Nationalsozialismus in satirischer Form darzustellen.
Holocaust, Tabubruch, Satire, Groteske, Karnevaleske, Psychoanalyse, Schuld, Sühne, Gesellschaftskritik, Nachkriegsdeutschland, Israel, Antisemitismus, Philosemitismus, Edgar Hilsenrath, "Der Nazi & der Frisör"
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare