Diplomarbeit, 2004
100 Seiten, Note: 1,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung von Existenzgründern durch Kreditinstitute, am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG. Ziel ist es, die Marktsituation, die Wettbewerbsbedingungen und potentielle Differenzierungsstrategien für ein solches Beratungsangebot zu analysieren.
1. Einführung in das Thema: Dieses einführende Kapitel beschreibt die Motivation des Autors für die Themenwahl, stellt das StartUp-Center der Hamburger Sparkasse AG vor und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es legt den Fokus auf die praxisorientierte Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Beratung von Existenzgründern durch die Hamburger Sparkasse AG, mit einem Marktanteil von ca. 70% im Hamburger Raum.
2. Allgemeine Vorüberlegungen: Dieses Kapitel beleuchtet grundlegende Aspekte der Existenzgründerberatung, unterscheidet zwischen Unternehmensberatung und Existenzgründerberatung und betrachtet letztere als Bankdienstleistung im Kontext des "Consulting Banking". Es analysiert die Rolle des Beraters, die Bedeutung ganzheitlicher Beratung und den Einfluss von staatlichen Förderprogrammen. Die Zusammenfassung der Sollziele im letzten Unterkapitel dient als Brücke zu den folgenden Kapiteln, welche die praktische Umsetzung im Detail untersuchen.
3. Der Markt für Existenzgründerberatung: Dieses Kapitel untersucht den Markt für Existenzgründerberatung mittels einer PEST-Analyse des Makroumfeldes (politisch, ökonomisch, sozial, technologisch) und einer Five-Forces-Analyse des Branchenwettbewerbs (Verhandlungsstärke der Kunden und Lieferanten, Eintrittsbarrieren, Substitutionsgefahr). Es analysiert die Marktdynamik und identifiziert wesentliche Faktoren, die den Erfolg oder Misserfolg der Existenzgründerberatung beeinflussen. Die regionale Perspektive (Hamburg) spielt eine entscheidende Rolle in dieser Analyse.
4. Weitere Untersuchungsmethoden und ihre Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert Ergebnisse von weiterführenden Untersuchungen, darunter eine Mini-Delphi-Umfrage zur Existenzgründerberatung in Hamburg, welche die Einschätzung von Experten einbezieht, und eine Break-Even-Analyse. Die Ausgangslage der Hamburger Sparkasse AG wird mittels einer Profilanalyse erörtert, um Handlungsszenarien und die strategische Entscheidung im Kontext der Beratungstätigkeit zu beleuchten. Der Abschnitt liefert quantitative und qualitative Daten zur Bewertung des Beratungsangebots.
5. Möglichkeiten zur Differenzierung und das favorisierte Preismodell für die Existenzgründerberatungsdienstleistung der Hamburger Sparkasse AG: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung von Differenzierungsstrategien für die Existenzgründerberatung der Hamburger Sparkasse. Es analysiert Möglichkeiten, sich von Mitbewerbern abzuheben – beispielsweise durch eine spezifische Beratungsphilosophie, Qualitätsmanagement, Reputationsaufbau, den Einsatz von Assessment-Centern und Wissensmanagement. Des Weiteren wird das favorisierte Preismodell für die Beratungsdienstleistung diskutiert und begründet.
Existenzgründung, Existenzgründerberatung, Kreditinstitute, Hamburger Sparkasse AG, Consulting Banking, Marktforschung, PEST-Analyse, Five-Forces-Analyse, Differenzierung, Preismodelle, Wettbewerbsvorteil, Mini-Delphi-Umfrage, Break-Even-Analyse, Risikoanalyse, Chancenanalyse.
Die Diplomarbeit untersucht die Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung von Existenzgründern durch Kreditinstitute, am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG. Der Fokus liegt auf der Analyse der Marktsituation, der Wettbewerbsbedingungen und potenzieller Differenzierungsstrategien für ein solches Beratungsangebot.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse des Marktes für Existenzgründerberatung, Bewertung der Wettbewerbslandschaft, Untersuchung der Chancen und Risiken eines solchen Angebots für die Hamburger Sparkasse AG, Entwicklung von Differenzierungsstrategien und Analyse der Realisierbarkeit und potenzieller Probleme.
Es werden verschiedene Methoden angewendet, darunter eine PEST-Analyse des Makroumfelds, eine Five-Forces-Analyse des Branchenwettbewerbs, eine Mini-Delphi-Umfrage zur Existenzgründerberatung in Hamburg und eine Break-Even-Analyse. Zusätzlich wird eine Profilanalyse der Hamburger Sparkasse AG durchgeführt.
Die Ergebnisse der Mini-Delphi-Umfrage, die die Einschätzung von Experten in Hamburg einbezieht, werden im Kapitel 4 präsentiert. Die genauen Ergebnisse sind im Dokument selbst nachzulesen.
Die Arbeit schlägt verschiedene Differenzierungsstrategien vor, um sich von Mitbewerbern abzuheben. Dazu gehören eine spezifische Beratungsphilosophie, Qualitätsmanagement, Reputationsaufbau, der Einsatz von Assessment-Centern und Wissensmanagement.
Die Arbeit diskutiert und begründet ein favorisiertes Preismodell für die Existenzgründerberatungsdienstleistung der Hamburger Sparkasse AG. Die Details hierzu sind im Kapitel 5 zu finden.
Die Arbeit bewertet die Realisierbarkeit der neuartigen Bankdienstleistung kritisch und diskutiert offene Probleme und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Kapitel 6.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einführung, Allgemeine Vorüberlegungen, Der Markt für Existenzgründerberatung, Weitere Untersuchungsmethoden und ihre Ergebnisse, Möglichkeiten zur Differenzierung und das favorisierte Preismodell, sowie eine Kritische Würdigung.
Schlüsselwörter sind: Existenzgründung, Existenzgründerberatung, Kreditinstitute, Hamburger Sparkasse AG, Consulting Banking, Marktforschung, PEST-Analyse, Five-Forces-Analyse, Differenzierung, Preismodelle, Wettbewerbsvorteil, Mini-Delphi-Umfrage, Break-Even-Analyse, Risikoanalyse, Chancenanalyse.
Das vollständige Dokument mit allen Details zu den einzelnen Kapiteln und den verwendeten Methoden steht zur Verfügung (implizit durch die Bereitstellung des Inhaltsverzeichnisses und der Kapitelzusammenfassungen).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare