Masterarbeit, 2020
109 Seiten, Note: 1.3
Diese empirische Studie untersucht die Auswirkungen von New Work, dem demographischen Wandel und verschiedenen Faktoren auf das Wohlbefinden von Arbeitnehmern im Homeoffice während der COVID-19-Pandemie. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob sich verschiedene Generationen (Baby-Boomer, Generation X, Y und Z) hinsichtlich ihres Wohlbefindens in der Telearbeit unterscheiden.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Studie vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, wobei die disruptiven Veränderungen von Unternehmen durch die Corona-Pandemie, die digitale Transformation, New Work, der demographische Wandel und verschiedene Generationen sowie das Wohlbefinden in den Fokus gerückt werden. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich des Forschungsdesigns, der Operationalisierung, der Auswertungsmethode, der Untersuchungsdurchführung und der Stichprobenbeschreibung. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, die sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Erkenntnisse beinhalten.
Die Studie beleuchtet die Themen Wohlbefinden, PERMA, Digitale Transformation, New Work, Emotionen, Kompetenz, Engagement, Soziale Beziehungen, Sinn, Demographischer Wandel, Generationskohorten und Telearbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare