Doktorarbeit / Dissertation, 2007
179 Seiten, Note: 1,0 mit Auszeichnung
Diese Dissertation untersucht die Evolution der Glucose-6-phosphat Isomerase (GPI) und des cytosolischen sowie plastidären Stoffwechselwegs zur Isoprenoid-Biosynthese in eukaryotischen Algen. Dabei werden molekulare, zellbiologische und phylogenetische Analysen von Genen des eukaryotischen Primärstoffwechsels durchgeführt.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Endosymbionten-Theorie und die Evolution eukaryotischer Algen, insbesondere die Haptophyten und Diatomeen. Des Weiteren werden die Proteintransportmechanismen über Plastidenmembranen und die Glucose-6-phosphat Isomerase als wirtszell-spezifischer Marker der Evolution diskutiert. Abschließend wird die Biosynthese von Isopentenyl Pyrophosphat (IPP) und die Verbreitung des Mevalonat (MVA)- und Methylerythritol Phosphat (MEP)-Weges beschrieben.
Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt die verwendeten Materialien, Geräte und Methoden, wie z.B. Arbeiten mit E. coli, Plasmiden und Bakteriophagen-Vektoren, Isolierung von Nukleinsäuren, RT-PCR Experimente, Screening von genomischen und cDNA-Banken, Sequenzierung von DNA, Untersuchung der subzellulären Lokalisation von Proteinen und phylogenetische Analysen.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die in silico Etablierung von Referenz-Sequenzen und die Konzeption degenerierter Primer zur Amplifikation von unbekannten Genfragmenten. Des Weiteren werden die Ergebnisse zur Verbreitung der Glucose-6-phosphat Isomerase in den Plantae, den Alveolata und den "Chromista" dargestellt.
Die Dissertation befasst sich mit der Evolution des eukaryotischen Primärstoffwechsels, insbesondere der Glucose-6-phosphat Isomerase, der Isoprenoid-Biosynthese und dem Proteintransport über Plastidenmembranen. Wichtige Themen sind die Endosymbionten-Theorie, phylogenetische Analysen, Haptophyten, Diatomeen, Plantae, Alveolata, "Chromista", Mevalonat (MVA)-Weg, Methylerythritol Phosphat (MEP)-Weg und RT-PCR Experimente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare