Bachelorarbeit, 2018
49 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Digitalisierung der Lehre im Kontext der Implementierung personalisierten Lernens mithilfe digitaler Medien. Sie beleuchtet die Herausforderungen, Chancen und Risiken, die sich aus dieser Entwicklung für die Lehre ergeben.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der Digitalisierung der Lehre und die Bedeutung des personalisierten Lernens in diesem Kontext. Es werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Digitalisierung, digitaler Medien und des personalisierten Lernens dargelegt. Das dritte Kapitel betrachtet die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf personalisiertes Lernen und analysiert verschiedene Ansätze, wie z. B. den Flipped Classroom-Ansatz und adaptiven Unterricht mit digitalen Medien. Dabei werden auch die Herausforderungen, Chancen und Risiken dieser Entwicklung beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Lehre, personalisiertes Lernen, digitale Medien, Flipped Classroom, adaptiver Unterricht, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Bildungseinrichtungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare