Masterarbeit, 2019
98 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Besonderheiten und Lösungsansätze beim Bau von Häusern mittels 3D-Drucktechnologie, sowohl auf der Erde als auch im Weltraum (Mond und Mars). Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser innovativen Bauweise zu beleuchten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des 3D-Druck-Hausbaus ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die methodische Vorgehensweise erläutert und der Umfang der Arbeit abgegrenzt. Die Einleitung legt den Grundstein für die folgenden Kapitel, indem sie den Fokus auf die Herausforderungen und das Potential der Technologie setzt.
2 Besonderheiten von 3D-Druck-Häusern auf der Erde: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Vorteile des 3D-Druck-Hausbaus auf der Erde. Es werden die wichtigsten Begriffe definiert und allgemeine Informationen zu den Verfahren und Materialien bereitgestellt. Es bildet die Basis für den Vergleich mit dem extraterrestrischen Hausbau in den folgenden Kapiteln.
3 Besonderheiten von 3D-Druck-Häusern außerhalb der Erde: Dieses Kapitel erweitert die Betrachtung auf den extraterrestrischen Kontext. Es analysiert die besonderen Anforderungen an Baustoffe und Druckverfahren im Hinblick auf die Bedingungen auf Mond und Mars. Der Fokus liegt auf den spezifischen Herausforderungen wie extreme Temperaturen, fehlende Atmosphäre und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Die Kapitel vergleicht die Erdgebundenen Herausforderungen mit den Bedingungen im Weltraum.
4 Baustoffe: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Analyse von Baustoffen, die sowohl für den irdischen als auch den extraterrestrischen 3D-Druck von Häusern geeignet sind. Es werden die Eigenschaften von Lunar Regolith und Mars-Basalt im Detail untersucht. Das Kapitel stellt einen Vergleich verschiedener Materialien hinsichtlich ihrer Eignung dar und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.
5 Praxisbeispiele 3D-Druck-Häuser: In diesem Kapitel werden diverse Praxisbeispiele für 3D-gedruckte Häuser in Europa, Asien und Amerika vorgestellt und analysiert. Die Beispiele dienen der Veranschaulichung der aktuellen Entwicklungen und der Bandbreite an Anwendungen der Technologie. Der Vergleich der Projekte verdeutlicht die vielseitigen Möglichkeiten des 3D-Drucks im Hausbau.
6 Lösungsansätze für 3D-Druck-Häuser auf der Erde: Dieses Kapitel präsentiert Lösungsansätze für die Herausforderungen beim 3D-Druck von Häusern auf der Erde. Es werden verschiedene Baustoffe, Druckverfahren und deren Optimierungsmöglichkeiten diskutiert, um die Technologie effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das Kapitel bietet konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Bauprozesses.
7 Lösungsansätze für 3D-Druck-Häuser außerhalb der Erde: Dieses Kapitel fokussiert auf Lösungsansätze für den 3D-Druck von Häusern auf dem Mond und dem Mars. Es werden geeignete Baustoffe, Gebäude Strukturen und Druckverfahren im Hinblick auf die jeweiligen Umgebungsbedingungen diskutiert. Hier wird die Forschung im Bereich des Weltraum-Hausbaus beleuchtet und mögliche zukünftige Entwicklungen skizziert.
Die Masterarbeit untersucht die Besonderheiten und Lösungsansätze beim Bau von Häusern mittels 3D-Drucktechnologie, sowohl auf der Erde als auch im Weltraum (Mond und Mars). Sie analysiert verschiedene Baustoffe, 3D-Druckverfahren, die Rolle von BIM, die Gesetzeslage und präsentiert Lösungsansätze für den irdischen und extraterrestrischen Hausbau.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse verschiedener Baustoffe (einschließlich Lunar Regolith und Mars-Basalt), Vergleich unterschiedlicher 3D-Druckverfahren (Extrusionsverfahren, selektives Binden, etc.), Bewertung von BIM, Untersuchung der Gesetzeslage, Lösungsansätze für den 3D-Druck-Hausbau auf der Erde und im Weltraum, sowie Praxisbeispiele aus verschiedenen Ländern.
Die Arbeit untersucht eine Vielzahl von Baustoffen, darunter Kunststoff, Beton, Holz, Fasern und für den extraterrestrischen Kontext Lunar Regolith (Mondgestein) und Mars-Basalt. Es werden die Eigenschaften der jeweiligen Materialien hinsichtlich ihrer Eignung für den 3D-Druck im Detail analysiert.
Die Masterarbeit vergleicht verschiedene 3D-Druckverfahren, einschließlich Extrusionsverfahren, selektives Binden, ein alternatives schichtweises Betonablageverfahren und ein adaptives Gleitschalungsverfahren. Der Vergleich berücksichtigt die Eignung der Verfahren für den Hausbau auf der Erde und im Weltraum.
Building Information Modeling (BIM) wird im Kontext des 3D-Druck-Hausbaus bewertet. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von BIM für die Planung, den Bau und die Verwaltung von 3D-gedruckten Gebäuden, sowohl auf der Erde als auch im Weltraum.
Die Arbeit untersucht die relevante Gesetzeslage und regulatorischen Rahmenbedingungen für den 3D-Druck-Hausbau, einschließlich Aspekte wie Stahlbewehrung und fehlende Gesetze und Normen. Dies umfasst sowohl die irdische als auch die (noch fehlende) extraterrestrische Gesetzgebung.
Ja, die Masterarbeit präsentiert und analysiert diverse Praxisbeispiele für 3D-gedruckte Häuser aus Europa (Italien, Russland, Frankreich, Dänemark, Schweiz), Asien (China, Vereinigte Arabische Emirate) und Amerika (USA). Zusätzlich werden Beispiele für den Mond und Mars diskutiert.
Die Arbeit präsentiert Lösungsansätze für den 3D-Druck von Häusern auf dem Mond und dem Mars, indem sie geeignete Baustoffe, Gebäude Strukturen, Druckverfahren und die Berücksichtigung äußerer Einflüsse (Standortwahl, Gebäudestruktur, Druckverfahren) diskutiert.
Die Arbeit umfasst Kapitel zur Einleitung, Besonderheiten von 3D-Druckhäusern auf der Erde und im Weltraum, Baustoffe, Praxisbeispiele, Lösungsansätze für den 3D-Druck-Hausbau auf der Erde und im Weltraum sowie eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Die vollständige Masterarbeit enthält detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln und Themen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare