Diplomarbeit, 2007
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung. Ziel ist es, den Einfluss der Duroc-Genetik auf verschiedene Parameter der Schweineproduktion zu analysieren und zu bewerten.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Duroc-Kreuzungen für die Mastschweineerzeugung. Sie beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Rassebeschreibung: Duroc Schwein: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Rassemerkmale des Duroc-Schweins, einschließlich seiner morphologischen Eigenschaften und seiner züchterischen Geschichte.
Die Bedeutung des Durocs in Deutschland: Dieser Abschnitt analysiert die historische und aktuelle Rolle des Duroc-Schweins in der deutschen Schweineproduktion. Er beleuchtet die Diskussion um den Einsatz von Duroc-Kreuzungen und deren Vor- und Nachteile.
Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der Schweineproduktion anderer Länder: Hier wird der internationale Einsatz von Duroc-Schweinen in verschiedenen Ländern wie Kanada, Dänemark, der Schweiz und Spanien verglichen. Die Kapitel beleuchten die jeweiligen Zuchtstrategien und den Leistungsstand des Duroc in diesen Ländern.
Ausgewählte Qualitätsmerkmale von Duroc-Kreuzungen im Vergleich zu Kreuzungen anderer Rassen: Dieses Kapitel untersucht und vergleicht verschiedene Qualitätsmerkmale von Duroc-Kreuzungen mit denen anderer Rassen. Es analysiert Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung (einschließlich Muskelfleischanteil und Fleisch-Fett-Verhältnis) sowie die Fleischbeschaffenheit (intramuskulärer Fettgehalt, Tropfsaftverlust, pH-Wert und Leitfähigkeit).
Eigene Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der eigenen empirischen Untersuchung. Es beschreibt die verwendeten Methoden, die gewonnenen Daten zur Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung, Fleischbeschaffenheit und den ökonomischen Kennwerten, und diskutiert diese Ergebnisse im Detail.
Abschließende Diskussion: [Dieses Kapitel wird aufgrund der Anweisung, keine Abschnitte mit Hauptergebnissen oder Spoilern zu verwenden, ausgelassen.]
Duroc, Mastschweine, Kreuzungen, Qualitätsmerkmale, Schlachtkörperzusammensetzung, Fleischbeschaffenheit, ökonomische Kennwerte, Mastleistung, Schweineproduktion, Zucht, Genetik.
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung. Das Ziel ist die Analyse und Bewertung des Einflusses der Duroc-Genetik auf verschiedene Parameter der Schweineproduktion.
Die Arbeit umfasst eine Rassebeschreibung des Duroc-Schweins, eine Analyse seiner Bedeutung in Deutschland und international (Kanada, Dänemark, Schweiz, Spanien), einen Vergleich der Mastleistung und Qualitätsmerkmale (Schlachtkörperzusammensetzung, Fleischbeschaffenheit) von Duroc-Kreuzungen mit anderen Rassen, sowie die Präsentation und Diskussion eigener empirischer Ergebnisse, inklusive ökonomischer Kennzahlen.
Die Arbeit untersucht die Mastleistung, die Schlachtkörperzusammensetzung (Muskelfleischanteil, Fleisch-Fett-Verhältnis) und die Fleischbeschaffenheit (intramuskulärer Fettgehalt, Tropfsaftverlust, pH-Wert, Leitfähigkeit) von Duroc-Kreuzungen im Vergleich zu anderen Rassen.
Der internationale Vergleich umfasst Kanada, Dänemark, die Schweiz und Spanien. Die Arbeit beleuchtet Art und Umfang des Duroc-Einsatzes, die jeweiligen Zuchtstrategien und den Leistungsstand des Duroc in diesen Ländern.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zur Rassebeschreibung, zur Bedeutung des Duroc in Deutschland und international, zu Qualitätsmerkmalen von Duroc-Kreuzungen, zur Präsentation eigener Ergebnisse (Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion), eine abschließende Diskussion, einen Ausblick und eine Zusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Die konkreten Methoden der eigenen empirischen Untersuchung werden im Kapitel "Eigene Ergebnisse" detailliert beschrieben.
Die eigenen Ergebnisse umfassen Daten zur Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung, Fleischbeschaffenheit und ökonomischen Kennzahlen von Duroc-Kreuzungen. Eine detaillierte Diskussion dieser Ergebnisse findet ebenfalls statt.
Schlüsselwörter sind: Duroc, Mastschweine, Kreuzungen, Qualitätsmerkmale, Schlachtkörperzusammensetzung, Fleischbeschaffenheit, ökonomische Kennwerte, Mastleistung, Schweineproduktion, Zucht, Genetik.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis befindet sich zu Beginn des Dokuments.
Die Arbeit analysiert den Einfluss der Duroc-Genetik auf verschiedene Parameter der Schweineproduktion und bewertet die Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare