Bachelorarbeit, 2019
43 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Verlustnutzungsbeschränkung bei Kapitalgesellschaften. Im Fokus stehen dabei die rechtlichen Grundlagen, die Verfassungsmässigkeit sowie die Kritik an den Regelungen des § 8c und § 8d KStG.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung und dem Gang der Untersuchung. Es wird dargelegt, warum die Verlustabzugsbeschränkung ein relevantes Thema ist und welche Aspekte im Rahmen dieser Arbeit näher beleuchtet werden. Das zweite Kapitel untersucht die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtslage zur Verlustabzugsbeschränkung. Dabei werden die gesetzlichen Entwicklungen, die Regelungen des § 8c KStG und die Ausnahmetatbestände erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Verfassungsmässigkeit des § 8c KStG. Es werden die verfassungsrechtlichen Bedenken bezüglich der einzelnen Regelungen des § 8c KStG näher beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die Einführung des § 8d KStG und dessen Regelungszweck. Es werden die Inhalte der Regelung, die Antragstellung, die Unterhaltung des Geschäftsbetriebes und die Rechtsfolge erläutert. Des Weiteren wird die Verfassungsmässigkeit des § 8c KStG in Verbindung mit § 8d KStG diskutiert.
Verlustabzugsbeschränkung, Kapitalgesellschaften, § 8c KStG, § 8d KStG, Verfassungsmässigkeit, Rechtsprechung, Kritik, Steuerrecht, Steuervermeidung, Unternehmenssanierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare