Bachelorarbeit, 2018
38 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Religionskritik von Sigmund Freud und Lou Andreas-Salomé. Sie analysiert und vergleicht die Ansichten der beiden Psychoanalytiker hinsichtlich der Zukunft der Religion.
Die Einleitung führt in das Thema der Religionskritik von Freud und Andreas-Salomé ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2 beleuchtet die Beziehung zwischen Sigmund Freud und Lou Andreas-Salomé und deren gemeinsamen Interesse an psychoanalytischen Theorien.
Kapitel 3 analysiert die Religionskritik Sigmund Freuds. Es werden die wichtigsten Thesen aus seinem Text, Die Zukunft einer Illusion' vorgestellt, wobei die Analogie der Religion mit der Zwangsneurose und die Vorstellung von religiösen Vorstellungen als Illusionen im Vordergrund stehen.
Kapitel 4 untersucht die Religionskritik Lou Andreas-Salomés. Ihr erweiterter Religionsbegriff, der in drei Stufen unterteilt wird, wird erläutert.
Kapitel 5 vergleicht die Ansichten von Freud und Andreas-Salomé hinsichtlich des Religionsbegriffs und der Zukunft der Religion.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Religionskritik von Sigmund Freud und Lou Andreas-Salomé, wobei psychoanalytische Ansichten, Religionsbegriff, Kulturkritik, Zukunft der Religion und der Vergleich der beiden Denker im Vordergrund stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare