Bachelorarbeit, 2020
47 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht das Potenzial des Romans „Drachenläufer“ für das interkulturelle Lernen. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die literaturästhetischen Mittel einen Beitrag zum interkulturellen Lernen leisten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie der Roman die Lernenden für die Begegnung mit anderen Kulturen sensibilisieren kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des interkulturellen Lernens in der heutigen Gesellschaft beleuchtet und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert.
Kapitel 2 widmet sich den gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen im Umgang mit der Migrationsgesellschaft. Es wird die Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland beleuchtet und die Bedeutung von Mehrsprachigkeit im Kontext von Migration aufgezeigt. Darüber hinaus wird der aktuelle Bildungsplan im Hinblick auf die Integration interkultureller Kompetenzen analysiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Theorie des literarisch-interkulturellen Lernens. Es werden die Begriffe Interkulturalität und Transkulturalität erläutert und die Bedeutung der interkulturellen Literatur für den Unterricht hervorgehoben. Darüber hinaus werden die Ziele und Phasenmodelle der interkulturellen Literaturdidaktik vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert das interkulturelle Wirkungspotenzial des Romans „Drachenläufer“. Es werden die interkulturell relevanten autobiografischen Einflussfaktoren des Autors, Khaled Hosseini, sowie die Art und Weise seines interkulturellen Erzählens untersucht. Darüber hinaus wird die interkulturelle Funktion ausgewählter Figuren, wie Amir, Hassan und Baba, beleuchtet. Die Analyse umfasst auch die Zeit- und Raumgestaltung sowie die Sprachgestaltung des Romans.
Kapitel 5 diskutiert die exemplarische Bedeutung des Romans für den Deutschunterricht. Es wird untersucht, welche Erfahrungsbezüge Schülerinnen und Schüler mit dem Roman herstellen können und welche inhaltlich-pädagogischen und fachlich-literarischen Relevanzen der Roman für den Unterricht bietet.
Ein abschließendes Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zeigt die Relevanz des Romans „Drachenläufer“ für das interkulturelle Lernen auf.
Interkulturelles Lernen, Migrationsgesellschaft, Mehrsprachigkeit, Interkulturalität, Transkulturalität, interkulturelle Literatur, Literaturdidaktik, „Drachenläufer“, Khaled Hosseini, Jugendroman, literarische Mittel, Deutschunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare