Examensarbeit, 2009
154 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ethnischen und kulturellen Identität junger russischsprachiger Migranten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie untersucht die Herausforderungen und Besonderheiten der Identitätsbildung dieser Gruppe, insbesondere im Kontext von Aussiedlern und Kontingentflüchtlingen. Die Arbeit analysiert die Einflüsse von Einwanderungsmotiven, kulturellen Hintergrund, familiären Beziehungen, Bildung und Integrationsprozessen auf die Entwicklung der Identität.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Forschungsfragen einführt. Kapitel 2 beleuchtet das mediale Bild der russischsprachigen Migranten in den 1990er Jahren und die unterschiedlichen Einreisebestimmungen und Motive. Es werden Aussiedler, Kontingentflüchtlinge, Heiratsmigranten, Asylbewerber und Arbeitsmigranten genauer betrachtet. Kapitel 3 analysiert die moderne Problematik der Identitätsbildung und definiert den klassischen Identitätsbegriff anhand der Theorien von E.H. Erikson, K. Hurrelmann und G.H. Mead.
Kapitel 4 vergleicht die Herausforderungen der Identitätsbildung von Aussiedlern und Kontingentflüchtlingen. Es werden die Entstehung der persönlichen und sozialen Identität, die Einflüsse von Familie und kulturellem Hintergrund sowie die Rolle von Bildung und Beruf betrachtet. Kapitel 5 stellt eine empirische Studie vor, die die Lebensrealitäten und Erfahrungen junger russischsprachiger Migranten in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse der Studie geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Integration dieser Gruppe.
Russischsprachige Migranten, ethnische und kulturelle Identität, Identitätsbildung, Integration, Aussiedler, Kontingentflüchtlinge, Familienstruktur, Bildung, Beruf, soziale Teilhabe, politische Partizipation, empirische Studie, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare