Masterarbeit, 2017
67 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Darstellung von Verbrechen und Verbrechern bei Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist. Die Arbeit analysiert die Figuren und ihre Motivationen und untersucht, welche theoretischen Überlegungen zur Darstellung des Verbrechers beiden Autoren zugrunde liegen. Darüber hinaus untersucht die Arbeit, warum Leserinnen und Leser trotz der verwerflichen Taten der Figuren Sympathien oder Empathie empfinden.
Die Einleitung legt die zentralen Fragestellungen der Arbeit fest und skizziert die Herangehensweise an das Thema. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Verbrechen“ und „Verbrecher“ und beleuchtet die spezifischen Eigenschaften von Kriminalliteratur. Kapitel 3 analysiert Schillers Aufsatz „Über das Pathetische (1801)“ und untersucht anschließend die Werke „Die Räuber (1781)“ und „Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1792)“ mit Fokus auf die Darstellung der Verbrecherfiguren. Kapitel 4 befasst sich mit Kleists „Der Jurist wider Willen“, „Michael Kohlhaas (1810)“ und „Der Findling (1811)“ und analysiert die Figuren und ihre Motivationen. Kapitel 5 vergleicht die Darstellungen von Verbrechen und Verbrechern bei Schiller und Kleist. Kapitel 6 widmet sich der Frage, wie die Autoren die Sympathielenkung in ihren Werken einsetzen, um das Mitgefühl der Leserinnen und Leser mit den Verbrecherfiguren zu erzeugen. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Kriminalliteratur, Verbrechensdarstellung, Motivationen von Verbrechern, Sympathielenkung, Empathie, Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist, „Die Räuber“, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“, „Michael Kohlhaas“, „Der Findling“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare