Bachelorarbeit, 2020
79 Seiten, Note: 1,5
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen von Entsendungen und untersucht, wie diese in der Praxis im Fall von Entsendungen in die USA und Brasilien gestaltet werden können.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Es wird erläutert, welche Relevanz die Thematik der Arbeitnehmerentsendung im internationalen Kontext hat und welche Fragestellungen im Mittelpunkt der Arbeit stehen. In Kapitel 2 werden die Grundlagen und Motivsysteme im Entsendefall beleuchtet. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit dem internationalen Arbeitseinsatz diskutiert und die steuerrechtlichen Grundlagen der Entsendung in Deutschland dargestellt. Kapitel 3 fokussiert sich auf die steuerrechtlichen Aspekte der Auslandsentsendung. Es wird zwischen Entsendungen in Abkommensstaaten und Nicht-Abkommensstaaten unterschieden und die jeweiligen rechtlichen Regelungen erläutert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der spezifischen Situation von Entsendungen in die USA und nach Brasilien. Es werden sowohl die Besonderheiten der jeweiligen Steuer- und Sozialversicherungsregelungen in diesen Ländern als auch die Auswirkungen auf die Entsendungssituation untersucht. In Kapitel 5 werden die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte der Auslandsentsendung beleuchtet. Es werden die relevanten Regelungen des Sozialversicherungsgesetzbuches IV und die Auswirkungen internationaler Abkommen auf die Versicherungspflicht von entsandten Arbeitnehmern erläutert. Schließlich werden in Kapitel 6 Gestaltungsüberlegungen für die Praxis der Entsendung vorgestellt. Es werden Empfehlungen für die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Durchführung von Entsendungen gegeben und mögliche Zielsystemkonflikte diskutiert.
Arbeitnehmerentsendung, internationales Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, USA, Brasilien, Doppelbesteuerung, Sozialversicherungspflicht, Entsendung, Abkommensstaat, Nicht-Abkommensstaat, Gestaltungsüberlegungen, Zielsystemkonflikte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare