Bachelorarbeit, 2015
38 Seiten, Note: 1,2
Die Arbeit befasst sich mit der Verknüpfung von Emotionen und Sound in Computerspielen, insbesondere im Bereich der Audio-Games. Ziel ist es, die Bedeutung von affektiven Mitteln in der Gestaltung von auditiven Räumen und der emotionalen Immersion des Spielers zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der auditiven Erfahrungen und deren Bedeutung für die Gefühlswelt ein. Sie beleuchtet die Rolle von Sound in Computerspielen und stellt die Audio-Games als besonderen Schwerpunkt der Untersuchung vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Affektbegriff und dessen verschiedenen Definitionen und Anwendungen. Es werden historische und philosophische Ansätze zur Affektenlehre vorgestellt, insbesondere im Kontext der Musik.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Sound in digitalen Spielen und die Entstehung von Audio-Games. Es werden die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte dieser Genres dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert das Audio-Game Papa Sangre anhand verschiedener Emotioneering-Konzepte und hörspieltypischer Analysemethoden. Es werden die einzelnen Soundelemente und deren Einfluss auf die Emotionen des Spielers untersucht.
Affekt, Emotion, Sound, Computerspiele, Audio-Games, Emotioneering, Immersion, Musik, Geräusche, Sprache, Papa Sangre, Hörspiel, Analyse, Emotionsinduktion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare