Masterarbeit, 2011
91 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Customer Relationship Management (CRM) im Krankenhaus. Sie untersucht den Status Quo und die Perspektiven des CRM-Ansatzes im Krankenhauskontext.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung der Masterarbeit dar. Sie definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 führt in das Thema Customer Relationship Management ein. Es werden die Begriffsdefinition, die Ursachen der CRM-Orientierung in der privaten Wirtschaft sowie wichtige Methodenbausteine wie Kundenwert, Kundenbeziehungslebenszyklus und Customer Lifetime Value erläutert. Die Eigenschaften und Ziele des CRM werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel 3 beleuchtet die Besonderheiten des Gesundheitswesens, insbesondere die Besonderheiten des Gutes Gesundheit, die Rolle des Patienten im Krankenhaus, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketing im Gesundheitsbereich. Kapitel 4 analysiert den Entwicklungsstand der Kundenorientierung in der deutschen Krankenhauslandschaft. Es werden die wirtschaftliche Aufstellung der Krankenhäuser, die Wahrnehmung und Wirklichkeit der Leistungserbringung sowie der Wandel von Qualitäts- und Marketingverständnis aus der Perspektive der Leistungsanbieter betrachtet. Zudem wird der Entwicklungsstand der Krankenhäuser aus Patientensicht, insbesondere die Kundenorientierung, die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Patienten und die Bedeutung des Internets als Informationsquelle, analysiert.
Kapitel 5 befasst sich mit der Übertragung des CRM-Ansatzes auf das Krankenhaus und der Entwicklung des Patient Relationship Managements (PRM). Es wird die Eignung des Krankenhauses für den CRM-Ansatz und die Rolle des Krankenhausunternehmens als Marke diskutiert. Die Bedeutung von Patientenbindung für das Krankenhaus, die Patientenbedürfnisse und die Auswirkungen der Patientenbindung auf das Krankenhaus werden ebenfalls beleuchtet. Weitere Ziele der PRM-Orientierung im Krankenhaus, wie die Steigerung der Patientenzufriedenheit und die Reduzierung von Behandlungskosten, werden erörtert. Das Konzept des Patientenwertes im Krankenhauskontext, sowohl aus der Anbietersicht als auch aus der Nachfragersicht, wird vorgestellt. Schließlich werden der Patientenbeziehungslebenszyklus und der Patient Lifetime Value im Krankenhauskontext behandelt.
Die Masterarbeit befasst sich mit wichtigen Schlüsselbegriffen und Themen des Gesundheitsmanagements. Zu den zentralen Begriffen gehören Customer Relationship Management (CRM), Patient Relationship Management (PRM), Patientenbindung, Patientenwert, Patientenbeziehungslebenszyklus, Patient Lifetime Value und Gesundheitsmarketing. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Konzepte im Krankenhauskontext und analysiert die Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung einer patientenorientierten Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare