Diplomarbeit, 2008
80 Seiten, Note: 2.0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der reflexionsorientierten Entwicklung eines ganzheitlichen Wertschöpfungssystems für XXX. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Wertschöpfungsprozesse des Unternehmens verbessert und gleichzeitig die Reflexionsfähigkeit der Mitarbeiter fördert. Die Arbeit soll auch eine praktische Implementierung des entwickelten Systems bei der YYY GmbH & Co. KG Musterstadt (YYY) untersuchen.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik des schnellen technologischen Wandels, verkürzter Produktlebenszyklen und verstärkter internationaler Konkurrenz. Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung von kontinuierlicher Verbesserung, um im Wettbewerb bestehen zu können. Das zweite Kapitel beleuchtet den Wertschöpfungsgedanken, indem es verschiedene Produktions- und Managementtheorien, wie Taylorismus, Total Quality Management, Lean Thinking und das Toyota Production System, untersucht. Die Nutzwertanalyse dient als Instrument zur Selektion des passenden Konzepts. Die Anforderungen an ein Wertschöpfungssystem werden ebenfalls ausführlich betrachtet. Im dritten Kapitel wird das Wertschöpfungssystem von XXX vorgestellt, einschließlich seines Kurzportraits, der Gründe für die Einführung des Systems, seiner Ziele und Vision, sowie seiner organisatorischen Einordnung und des Aufbaus. Auch die Grundsätze des Systems und die verwendeten Tools und Methoden werden detailliert beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Implementierung des Wertschöpfungssystems bei der YYY GmbH & Co. KG Musterstadt, inklusive eines Kurzportraits des Unternehmens, der Ausgangssituation vor der Implementierung und der Maßnahmen zur Gewährleistung der Reflexionsorientierung. Die organisatorische Implementierung, die Ablaufplanung und der aktuelle Stand der Umsetzung werden ebenfalls behandelt.
Wertschöpfungssystem, Reflexionsorientierung, Lean Management, Total Quality Management, Toyota Production System, Nutzwertanalyse, Implementierung, kontinuierliche Verbesserung, XXX, YYY.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare