Diplomarbeit, 2007
97 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der methodisch gestützten Beschaffung einer Controllingsoftware zur Implementierung eines Materialcontrollings für den OP-Bereich eines Spitals der Grundversorgung. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit und den Einsatz von Materialcontrolling im Krankenhausumfeld, wobei insbesondere die Kosteneffizienz und die Transparenz der Leistungserstellung im Fokus stehen.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die aktuelle Situation im Schweizer Krankenhauswesen. Es werden die Herausforderungen durch Kostendruck und steigende Gesundheitsausgaben sowie die Notwendigkeit einer effizienten und transparenten Leistungserstellung im Krankenhaus beleuchtet.
Dieser Abschnitt beschreibt die Ausgangssituation im Operationsbereich des Spitals, die die Notwendigkeit für ein Materialcontrolling deutlich macht. Es werden die relevanten Herausforderungen und Schwachstellen des Ist-Zustands im OP-Bereich dargelegt.
Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Materialwirtschaft im Krankenhaus. Es werden Definitionen, Ziele, Aufgaben und Teilbereiche der Materialwirtschaft im Allgemeinen sowie im spezifischen Kontext des Krankenhauswesens behandelt.
Dieses Kapitel definiert das Controlling und erläutert dessen Ziele und Aufgaben. Es wird ein Einblick in die Bedeutung und Anwendung des Controllings im Krankenhausumfeld gegeben, insbesondere hinsichtlich des strategischen und operativen Controllings.
Dieses Kapitel erläutert das angewandte Evaluationsverfahren für die Beschaffung einer Controllingsoftware. Es wird ein Schritt-für-Schritt-Prozess beschrieben, der die Erstellung des Pflichtenheftes, die Festlegung von Bewertungskriterien, die Einholung von Offerten und die Evaluation der eingegangenen Angebote umfasst.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Materialwirtschaft, Controlling, Krankenhauswesen, OP-Bereich, Kosteneffizienz, Transparenz, Softwareevaluation, Pflichtenheft, Bewertungsverfahren, Offertenanalyse, Evaluationsbericht, Materialcontrollingsoftware.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare