Diplomarbeit, 2007
105 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Mezzanine-Finanzierung als alternative Finanzierungsquelle für den Mittelstand, insbesondere im Kontext des Insolvenzfalls. Ziel ist es, die verschiedenen Formen des Mezzanine-Kapitals, ihre rechtliche Einordnung und die bilanzielle Behandlung zu beleuchten und die Auswirkungen auf die finanzielle Situation des Unternehmens im Insolvenzfall zu analysieren.
Das erste Kapitel widmet sich der Begriffsdefinition und Abgrenzung des Mezzanine-Kapitals. Es werden die traditionellen Finanzierungsquellen des Mittelstandes beleuchtet, sowie die Herausforderungen und Chancen der Eigenkapital- und Fremdkapitalbeschaffung. Im Anschluss wird der Begriff des Mezzanine-Kapitals eingeführt und seine verschiedenen Formen und Abgrenzungen vorgestellt.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit der rechtlichen Gestaltung und Einordnung von Mezzanine-Kapital. Es werden die verschiedenen Formen des Mezzanine-Kapitals in drei Kategorien unterteilt: Eigenkapitalähnliche Finanzierung, hybride Finanzierung und fremdkapitalähnliche Finanzierung. Innerhalb jeder Kategorie werden die wichtigsten Finanzierungsinstrumente wie Genussrechte, stille Beteiligung und Wandelanleihen detailliert beschrieben.
Im dritten Kapitel wird die bilanzielle Behandlung von Mezzanine-Kapital nach HGB und IFRS erörtert. Für jede Form des Mezzanine-Kapitals werden die relevanten Bilanzierungsgrundsätze und deren Auswirkungen auf die Bilanzstruktur erläutert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der rechtlichen Betrachtung von Mezzanine-Kapital im Insolvenzfall. Es werden die verschiedenen Behandlungen der Mezzanine-Finanzierungsformen im Insolvenzverfahren untersucht und deren Auswirkungen auf die Gläubigerstruktur und die Verteilung des Insolvenzvermögens analysiert.
Mezzanine Kapital, Mittelstandsfinanzierung, alternative Finanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital, Genussrechte, stille Beteiligung, Wandelanleihen, Nachrangdarlehen, Insolvenz, HGB, IFRS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare