Masterarbeit, 2018
79 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der Kontroverse um Hannah Arendts Buch „Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen“. Sie untersucht die Gründe für die starke Kritik an Arendts Thesen, die in den Vereinigten Staaten, wo ihre Berichte zuerst veröffentlicht wurden, einen „Bürgerkrieg“ unter Literaten auslöste. Die Analyse gliedert sich in vier Themenbereiche, die sich überschneiden können, da Arendts Thesen und die Kritik an ihnen mehreren Themenfeldern zugeordnet werden können.
Das erste Kapitel beleuchtet Arendts Thesen über Adolf Eichmann und die daraufhin geäußerte Kritik. Es wird gezeigt, wie sich Arendts Sicht von Eichmann von der des israelischen Staatsanwalts Gideon Hausner unterschied. Das zweite Kapitel analysiert Arendts Aussagen über die Haltung der Juden im NS-Regime und die Kritik an diesen Thesen. Das dritte Kapitel widmet sich Arendts Ausführungen zum Eichmann-Prozess in Jerusalem und den Rahmenbedingungen des Prozesses. Das vierte Kapitel untersucht die Kritik an Arendts Schreibstil und Methodik.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der Banalität des Bösen, dem Eichmann-Prozess, der Rolle der Juden im NS-Regime, dem Widerstand und der Kritik an Arendts Thesen. Weitere wichtige Begriffe sind Totalitarismus, Nationalsozialismus, „Endlösung der Judenfrage“ und die Rolle des Staates Israel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare