Diplomarbeit, 2008
82 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswerts durch strategische Akquisitionen. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Motive und Phasen von Akquisitionen sowie die relevanten Bewertungsansätze und Einflussfaktoren auf das Wertsteigerungspotenzial.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „strategische Akquisitionen“ und einer Abgrenzung des Themenbereichs. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen von Akquisitionen beleuchtet und verschiedene Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswerts vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Motiven von Unternehmensakquisitionen und untersucht verschiedene Theorien und Einflussfaktoren. Das vierte Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen und Ebenen des strategischen Akquisitionsprozesses. Das fünfte Kapitel befasst sich mit zusätzlichen Einflussfaktoren, die das Wertsteigerungspotenzial von Akquisitionen beeinflussen können.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Unternehmenswert, strategische Akquisition, Unternehmensbewertung, Shareholder Value, Wertsteigerung, Motive, Phasen, Integration, Synergiepotenziale, finanzielle Auswirkungen, menschliche Komponente, Post-Akquisitionsplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare