Magisterarbeit, 2008
141 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens in Deutschland. Sie untersucht die Hintergründe, Rahmenbedingungen und Folgen der Ausgestaltung im Beleihungsmodell. Die Arbeit analysiert die terminologischen und typologischen Grundlagen der Privatisierung, beleuchtet das Rechtsinstitut der Beleihung und untersucht den normativen Hintergrund des Zwangsvollstreckungsrechts in Deutschland.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel A behandelt die Grundlagen der Privatisierung, indem es die Terminologie und Typologie des Begriffs sowie das Rechtsinstitut der Beleihung beleuchtet. In Kapitel B wird der normative Hintergrund des Zwangsvollstreckungsrechts in Deutschland dargestellt. Dabei werden die Organe der Zwangsvollstreckung, insbesondere der Gerichtsvollzieher, sowie dessen historische Entwicklung, Rechtsstellung und Zuständigkeit näher betrachtet. Kapitel C analysiert den Gesetzentwurf zur Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens und beleuchtet die verfassungsrechtlichen Grenzen des Reformvorhabens. Kapitel D setzt sich mit den Folgen der Reform auseinander und diskutiert die Frage, ob die Privatisierung zu Effizienzsteigerungen oder einer Erosion des Rechtsstaats führt. Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen.
Privatisierung, Gerichtsvollzieher, Zwangsvollstreckung, Beleihung, Rechtsstaat, Justizgewährleistungsanspruch, Funktionsvorbehalt, Effizienz, Reform, Gesetzentwurf, Verfassungsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare