Diplomarbeit, 2017
141 Seiten
INTRODUCTION
Problématique
Hypothèses
Méthodologie
Plan du travail
PREMIÈRE PARTIE : L'ARBITRAGE, UN MODE DE RÈGLEMENT DES LITIGES ALTERNATIF, ADAPTE A LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES DANS L'ESPACE OHADA
CHAPITRE 1 : L'ARBITRAGE, UN MODE DE RÈGLEMENT DES LITIGES ALTERNATIF AU JUGE COMMUN
SECTION 1 : LE FONCTIONNEMENT DE L'ARBITRAGE
§1 : L'arbitrage et le règlement des litiges
§2 : La procédure d'arbitrage
SECTION 2 : LES AVANTAGES DE L'ARBITRAGE
§1 : La flexibilité et l'adaptabilité de la procédure d'arbitrage
§2 : La confidentialité et la célérité de la procédure
§3 : La compétence technique des arbitres
CHAPITRE 2 : LA CONCEPTION DE L'ARBITRAGE DANS LE CADRE DE L'OHADA
SECTION 1 : L'OHADA ET L'ARBITRAGE : UN SYSTÈME ADAPTE A LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES
§1 : Le droit de l'arbitrage OHADA : un système adapté à la sécurisation des activités économiques
§2 : La Cour Commune de Justice et d'Arbitrage (CCJA) : un organe de supervision et de contrôle de l'arbitrage
SECTION 2 : LES AVANTAGES DE L'ARBITRAGE OHADA POUR LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES
§1 : La contribution de l'arbitrage OHADA à la sécurité juridique
§2 : L'arbitrage OHADA et la promotion de l'investissement
DEUXIÈME PARTIE : L'ARBITRAGE OHADA ET LES ENJEUX DE LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES DANS L'ESPACE COMMUNAUTAIRE
CHAPITRE 1 : LES DÉFIS DE L'ARBITRAGE OHADA POUR LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES
SECTION 1 : LES FAIBLESSES DU SYSTÈME D'ARBITRAGE OHADA
§1 : La lenteur de la procédure d'arbitrage
§2 : Le coût élevé de la procédure d'arbitrage
SECTION 2 : LES ENJEUX DE LA SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES DANS L'ESPACE OHADA
§1 : La problématique de la corruption
§2 : La problématique de la sécurité physique des investissements
CHAPITRE 2 : LES SOLUTIONS POUR UNE MEILLEURE SECURISATION DES ACTIVITES ECONOMIQUES DANS L'ESPACE OHADA
SECTION 1 : LES REFORMES A APPORTER AU SYSTÈME D'ARBITRAGE OHADA
§1 : La simplification de la procédure d'arbitrage
§2 : La réduction du coût de la procédure d'arbitrage
SECTION 2 : LES MESURES POUR UN RENFORCEMENT DE LA SECURITE DES INVESTISSEMENTS
§1 : La lutte contre la corruption
§2 : La promotion de la sécurité physique des investissements
CONCLUSION
Synthèse
Perspectives
Die Arbeit analysiert die Rolle des Schiedsgerichts im Kontext der OHADA-Raum und bewertet dessen Fähigkeit, ein sicheres Umfeld für wirtschaftliche Aktivitäten zu gewährleisten. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des OHADA-Schiedssystems aufzuzeigen und Reformmöglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Wirksamkeit zu identifizieren.
Die Funktionsweise des Schiedsgerichts im Vergleich zur gerichtlichen Streitbeilegung.
Die Vorteile des Schiedsgerichts für die Sicherung wirtschaftlicher Aktivitäten, insbesondere im OHADA-Raum.
Die Herausforderungen, denen das OHADA-Schiedssystem gegenübersteht, und deren Auswirkungen auf die Sicherheit wirtschaftlicher Aktivitäten.
Mögliche Reformen des OHADA-Schiedssystems, um dessen Effizienz und Wirksamkeit zu verbessern.
Die erste Teil untersucht den Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zum staatlichen Gerichtssystem. Sie beleuchtet die Funktionsweise, die Vorteile und die Herausforderungen dieser Form der Streitbeilegung. Die zweite Teil konzentriert sich auf die Gestaltung und die Anwendung des Schiedsrechts im OHADA-Rahmen. Sie bewertet die Eignung des Systems zur Sicherung wirtschaftlicher Aktivitäten und analysiert die Vorteile, die sich aus der Anwendung des Schiedsverfahrens im OHADA-Raum ergeben. Der letzte Teil befasst sich mit den Herausforderungen, denen das OHADA-Schiedssystem gegenübersteht, und untersucht die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf die Sicherheit von Investitionen im OHADA-Raum. Schließlich werden konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Schiedssystems und zur Stärkung der Sicherheit wirtschaftlicher Aktivitäten innerhalb des OHADA-Raums präsentiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Schiedsgerichtsbarkeit, Sicherheit, wirtschaftliche Aktivitäten und OHADA. Sie untersucht die Rolle des Schiedsgerichts als Instrument zur Verbesserung der Rechtssicherheit und zur Förderung von Investitionen im OHADA-Raum. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen, denen das Schiedssystem gegenübersteht, und identifiziert wichtige Bereiche, in denen Reformen zur Steigerung der Effizienz und Wirksamkeit des Systems erforderlich sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare