Bachelorarbeit, 2019
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen des Digital Leadership im Kontext des digitalen Wandels. Sie analysiert die notwendigen Führungskompetenzen und -verhalten für erfolgreiches Agieren in diesem Umfeld. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Kompetenzprofil für Führungskräfte der Zukunft zu entwickeln.
Einleitung - Digital Leadership als zentrale Herausforderung in Zeiten des Wandels: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und hebt die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Globalisierung und demografischen Wandel hervor. Sie betont die Notwendigkeit neuer Führungsansätze (Digital Leadership) angesichts dieser Herausforderungen und skizziert die Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert zentrale Begriffe wie Digital Leadership, Führungskraft, Führungskultur, Führungsverhalten, Führungskompetenz und digitale Transformation. Es beleuchtet die theoretischen Modelle und Konzepte, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden.
Relevanz der Digitalisierung: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung und Konsequenzen der Digitalisierung, sowohl auf technologischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Es untersucht die Einflüsse von Technologien wie Big Data, Cloud Computing und dem Internet der Dinge und beleuchtet die veränderte VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) sowie deren Konsequenzen für Unternehmen und Führungskräfte.
Erfolgreiches Führungsverhalten im digitalen Zeitalter: Dieses Kapitel untersucht erfolgreiches Führungsverhalten in Bezug auf die Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung, Selbstführung und die Digital Economy. Es analysiert verschiedene Führungsstile und -strategien, die im digitalen Kontext effektiv sind und diskutiert deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Wichtige Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Identifizierung und Modellierung wichtiger Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter. Es beschreibt die Methodik der Kompetenzmodellierung und leitet ein Kompetenzprofil für Führungskräfte der Zukunft ab, das die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Erfolg im digitalen Umfeld beinhaltet.
Digital Leadership, Führungskompetenz, Digitale Transformation, Führungskultur, Digitalisierung, VUCA, Kompetenzmodellierung, Führungsverhalten, Unternehmenskultur, Digital Economy.
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen von Digital Leadership im Kontext des digitalen Wandels. Sie analysiert die notwendigen Führungskompetenzen und -verhalten für erfolgreiches Agieren in diesem Umfeld und zielt darauf ab, ein Kompetenzprofil für Führungskräfte der Zukunft zu entwickeln. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, theoretische Grundlagen, die Relevanz der Digitalisierung, erfolgreiches Führungsverhalten im digitalen Zeitalter und wichtige Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss der Digitalisierung auf Führung und Unternehmenskultur, die Entwicklung und Identifizierung wichtiger Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter, die Analyse erfolgreichen Führungsverhaltens in digitalisierten Unternehmen, die Modellierung eines Kompetenzprofils für zukünftige Führungskräfte und die Relevanz der Digitalisierung für die Arbeitswelt.
Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen für Digital Leadership, Führungskraft, Führungskultur, Führungsverhalten, Führungskompetenz und digitale Transformation dar. Sie beleuchtet relevante theoretische Modelle und Konzepte, die im weiteren Verlauf angewendet werden.
Die Arbeit analysiert die Bedeutung und Konsequenzen der Digitalisierung auf technologischer und gesellschaftlicher Ebene. Sie untersucht den Einfluss von Technologien wie Big Data, Cloud Computing und dem Internet der Dinge und beleuchtet die veränderte VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) und deren Konsequenzen für Unternehmen und Führungskräfte.
Die Arbeit untersucht erfolgreiches Führungsverhalten in Bezug auf die Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung, Selbstführung und die Digital Economy. Sie analysiert verschiedene Führungsstile und -strategien, die im digitalen Kontext effektiv sind, und diskutiert deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung und Modellierung wichtiger Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter. Sie beschreibt die Methodik der Kompetenzmodellierung und leitet ein Kompetenzprofil für Führungskräfte der Zukunft ab, das die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Erfolg im digitalen Umfeld beinhaltet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Digital Leadership, Führungskompetenz, Digitale Transformation, Führungskultur, Digitalisierung, VUCA, Kompetenzmodellierung, Führungsverhalten, Unternehmenskultur und Digital Economy.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Theoretischen Grundlagen, Relevanz der Digitalisierung, Erfolgreichem Führungsverhalten im digitalen Zeitalter und Wichtigen Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis befindet sich im oberen Teil des Dokuments. Es listet alle Unterpunkte der einzelnen Kapitel auf.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Herausforderungen des Digital Leadership und der digitalen Transformation auseinandersetzen, insbesondere für Führungskräfte, Unternehmensberater und Wissenschaftler im Bereich Management und Organisationsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare