Bachelorarbeit, 2016
37 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der positiven und überraschend starken wirtschaftlichen Entwicklung der Philippinen in den vergangenen Jahren. Sie untersucht die Ursachen für diesen Aufschwung und analysiert, ob und wie sich dieser Trend fortsetzen lässt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der historischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, der Darstellung wichtiger politischer Machthaber und ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft, sowie der Untersuchung verschiedener Wachstumstreiber, die zum wirtschaftlichen Aufschwung beigetragen haben.
Die Einleitung der Bachelorarbeit stellt die Ausgangssituation und die Problemstellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet den Stand der Forschung und die Relevanz des Themas sowie die verwendete Methode und die Forschungsfrage. Des Weiteren werden der Aufbau und die Ziele der Bachelorarbeit erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich der geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Philippinen. Es beleuchtet die vorkoloniale und spanische Kolonialzeit, die US-amerikanische Kolonialzeit sowie die japanische Besatzung. Anschließend werden die wichtigsten Meilensteine der Unabhängigkeit des Landes und die verschiedenen politischen Machthaber seit 1965 vorgestellt. Die Folgen ihrer jeweiligen Programme für die politische, soziale und wirtschaftliche Situation des Landes werden analysiert.
Das dritte Kapitel untersucht den Wirtschaftsaufschwung der Philippinen und analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, die dazu beigetragen haben. Es befasst sich mit dem Bruttoinlandsprodukt, dem Konsum, den Investitionen, dem Import- und Exportgeschäft, der Arbeitsmarktentwicklung sowie der Energie- und Ressourcenverfügbarkeit. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die philippinische Wirtschaft werden analysiert und bewertet.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit zentralen Themen der philippinischen Wirtschaft und Politik, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsentwicklung und der Analyse von Wachstumstreibern. Im Fokus stehen die Analyse des Bruttoinlandsprodukts, des Konsums, der Investitionen, des Handels und der Arbeitsmarktentwicklung. Weitere wichtige Aspekte sind die Rolle der politischen Führung und die Folgen der jeweiligen Programme für die wirtschaftliche Situation des Landes. Die Arbeit beleuchtet ebenfalls die Bedeutung von Energie- und Ressourcenverfügbarkeit für die wirtschaftliche Entwicklung der Philippinen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für die weitere Entwicklung der philippinischen Wirtschaft ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare