Bachelorarbeit, 2020
77 Seiten, Note: 1,43
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten von Endkonsumenten beim Online-Shopping. Ziel ist es, die relevanten Einflussfaktoren zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Aspekte des Social Media Marketings im Kontext des E-Commerce.
Einleitung: Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten beim Online-Shopping. Die Problemstellung wird definiert, die Zielsetzung formuliert und die Methodik erläutert. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert, um dem Leser einen strukturierten Überblick zu bieten. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Analyse.
Charakterisierung Social Media (SM): Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition von Social Media, beginnend mit einer Erläuterung von Web 2.0 und User-Generated Content (UGC). Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Social-Media-Plattformen (Facebook, Pinterest, Instagram), ihre spezifischen Eigenschaften und deren unterschiedliche Content-Arten. Vor- und Nachteile sowie verschiedene Nutzertypen werden ebenfalls diskutiert, um ein ganzheitliches Bild von Social Media zu zeichnen und die verschiedenen Einflussfaktoren zu beleuchten, insbesondere Social Sharing und den Einfluss von Influencern und Advocates. Abschließend wird das Konzept des Social Media Marketings (SMM) mit seinen Chancen und Risiken dargestellt.
Produkteignung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem E-Commerce, Onlineshops und Produktinnovationen im Kontext von Social Media. Es analysiert den Social Commerce (S-Commerce) und differenziert ihn von E-Commerce und Social Shopping. Aus der Perspektive von Nutzern und Unternehmen wird der S-Commerce detailliert betrachtet, einschließlich der Customer Journey, um die Auswirkungen von Social Media auf den Kaufprozess zu verdeutlichen. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Produktpräsentation in sozialen Medien und dem Kaufentscheidungsprozess.
Unternehmensautritt: Dieses Kapitel analysiert den Auftritt von Unternehmen in Social Media. Es untersucht verschiedene Unternehmenstypen und ihre Social Media Marketing Strategien. Ein grundlegender Überblick über erfolgreiche Strategien wird gegeben, wobei die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten verschiedener Unternehmenstypen berücksichtigt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung effektiver Strategien im Social Media Kontext.
Experteninterview: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines Experteninterviews zur Validierung der theoretischen Erkenntnisse. Es erläutert die Auswahl der Experten, den Aufbau des Interviews und gibt eine Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse des Interviews werden analysiert und ergänzen die im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Überlegungen. Die Herausforderungen für KMU im Bereich SMM und abgeleitete Handlungsempfehlungen werden diskutiert.
Social Media, Konsumverhalten, Onlineshopping, E-Commerce, Social Commerce, Social Media Marketing (SMM), Influencer, Customer Journey, KMU, Web 2.0, User-Generated Content (UGC), Facebook, Instagram, Pinterest.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten von Endkonsumenten beim Online-Shopping. Sie analysiert die relevanten Einflussfaktoren und beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte des Social Media Marketings im Kontext des E-Commerce.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Charakterisierung von Social Media und seinen Plattformen (Facebook, Pinterest, Instagram); Analyse des Einflusses von Social Media auf das Kaufverhalten; Untersuchung von Social Commerce und dessen Bedeutung für Unternehmen; Bewertung von Social Media Marketing Strategien für Unternehmen; Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und Methodik beschreibt. Es folgen Kapitel zur Charakterisierung von Social Media, zur Produkteignung im Kontext von E-Commerce und Social Commerce, zum Unternehmensauftritt in Social Media und abschließend ein Kapitel mit den Ergebnissen eines Experteninterviews. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung.
Die Arbeit definiert und grenzt Social Commerce (S-Commerce) von E-Commerce und Social Shopping ab. Sie betrachtet S-Commerce aus der Perspektive von Nutzern und Unternehmen und analysiert dessen Einfluss auf die Customer Journey.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Influencern und Advocates sowie den Einfluss von User-Generated Content (UGC) auf das Konsumverhalten und das Social Media Marketing.
Die Arbeit identifiziert die Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Bereich Social Media Marketing (SMM) und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab, basierend auf den Ergebnissen eines Experteninterviews.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche, Analyse von Social Media Plattformen und einem Experteninterview, um die Forschungsfragen zu beantworten.
Schlüsselwörter sind: Social Media, Konsumverhalten, Onlineshopping, E-Commerce, Social Commerce, Social Media Marketing (SMM), Influencer, Customer Journey, KMU, Web 2.0, User-Generated Content (UGC), Facebook, Instagram, Pinterest.
Die Arbeit enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse prägnant darstellt.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Unternehmen und alle, die sich für den Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten und das Social Media Marketing interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare