Bachelorarbeit, 2020
85 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die potentielle Etablierung von Kryptowährungen im zukünftigen bargeldlosen Zahlungsverkehr. Der Bitcoin wird als repräsentativer Vertreter aller Kryptowährungen analysiert, wobei seine Übereinstimmung mit den Geldkriterien im Vordergrund steht. Die empirische Forschung der Arbeit beleuchtet die aktuelle Bekanntheit, Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen in der deutschen Gesellschaft. Zudem werden die zugrundeliegenden Kryptotransaktionssysteme und die Blockchain-Technologie näher betrachtet. Die aktuellen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sowie die Limitationen des Bitcoin-Zahlungssystems werden ebenfalls analysiert. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die aktuelle Verbreitung von Kryptowährungen zu erfassen und ihr zukünftiges Potenzial im bargeldlosen Zahlungsverkehr zu eruieren.
Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema Kryptowährungen im Kontext des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und stellt die Forschungsfragen sowie die Methodik der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es die Geldtheorie, den Zahlungsverkehr und die grundlegenden Konzepte der Kryptowährungen, wie z.B. die Blockchain-Technologie und Bitcoin-Transaktionen, erläutert. Kapitel 3 widmet sich der empirischen Forschung und beschreibt die Forschungsmethodik, die Datenerhebung und die Analysemethoden. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung, wobei die Bekanntheit, Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen in der deutschen Gesellschaft untersucht werden. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Forschung und bewertet die Eignung des Bitcoins als Zahlungsmittel anhand der Geldkriterien. Es beleuchtet auch die Limitationen der Forschung und gibt Empfehlungen für weiterführende Forschung.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Kryptowährungen, bargeldloser Zahlungsverkehr, Bitcoin, Blockchain-Technologie, Geldtheorie, Akzeptanz, Nutzung, empirische Forschung, Deutschland. Die Arbeit analysiert den Bitcoin im Hinblick auf seine Eignung als Zahlungsmittel und untersucht die aktuellen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sowie die Herausforderungen für die breite Akzeptanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare