Masterarbeit, 2016
30 Seiten, Note: Distinction (72%)
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, wie Parei mit Hilfe von Metaphern und Symbolik bestimmte politische und historische Zusammenhänge darstellt, um sie politisch und moralisch zu bewerten.
Das erste Kapitel untersucht, wie Parei mit Hilfe der Metapher des Hauses die ethischen und politischen Aspekte des Erinnerns veranschaulicht. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die politische Bedeutung der religiösen Motive zur Beschreibung der Figur des Fremden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den physischen Gründen für die metaphorisch dargestellten Erinnerungsmuster und ihre gesellschaftlichen Folgen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erinnern, Gedenken, Trauma, Schuld, Verantwortung, Metapher, Symbolik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland, Rote Armee Fraktion, Kriegsverbrechen, Terrorismus und 1968er Bewegung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare