Bachelorarbeit, 2008
52 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Medien in der Migration, indem sie zwei Fallbeispiele analysiert: das Rekrutierungsprojekt „Wien braucht Dich“ der Wiener Polizei und das Magazin „Öffentliche Sicherheit“. Die Arbeit beleuchtet, wie Medien an der Konstruktion und Vermittlung von Narrativen über Migration beteiligt sind und welche Auswirkungen diese Narrative auf die Integration von Migranten haben.
Kapitel I bietet eine Einleitung in das Thema Migration und Medien und legt den Fokus auf die kommunikationswissenschaftliche Forschungsrelevanz. Kapitel II befasst sich mit der Migrationsforschung und definiert wichtige Begriffe wie Migration, Diaspora, Integration und Assimilation. In Kapitel III wird das Rekrutierungsprojekt „Wien braucht Dich“ der Wiener Polizei analysiert, während Kapitel IV sich mit dem Magazin „Öffentliche Sicherheit“ befasst.
Migration, Medien, Integration, Diversitätsmanagement, Interkulturelle Kommunikation, Wiener Polizei, Öffentliche Sicherheit, Rekrutierungsprojekt, Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare