Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007
		
5 Seiten
	
Die Ausstellung „Mathe-Kings & Mathe-Queens – Junge Kinder fassen Mathematik an“ möchte Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren die Welt der Mathematik auf spielerische und anschauliche Weise näherbringen. Sie soll die Begeisterung für das Fach wecken und gleichzeitig Erwachsenen ein ganzheitlicheres Verständnis von Mathematik vermitteln.
Die Ausstellung „Mathe-Kings & Mathe-Queens“ ist in sechs thematische Inseln unterteilt, die verschiedene mathematische Konzepte auf spielerische Weise veranschaulichen. Jede Insel bietet den Kindern eine Vielzahl von Materialien und Aktivitäten, die sie zum Erforschen, Sortieren, Klassifizieren, Zählen, Messen, Wiegen und grafisch Darstellen anregen. Die Reisebegleiter/-innen unterstützen die Kinder bei ihren Entdeckungen und helfen ihnen, die mathematischen Zusammenhänge zu verstehen.
Die Insel „Durcheinander“ widmet sich dem Sortieren und Klassifizieren von Objekten, wobei die Kinder verschiedene Merkmale und Kriterien für die Sortierung entdecken können. Auf der Insel „Von-hier-bis-irgendwo“ dreht sich alles um Muster, Symmetrien und Sequenzen. Die Insel „Zahlenzirkus“ bietet eine Vielzahl von Spielen und Aktivitäten rund um Zahlen und Mengen. Die Insel „Über-Eck“ befasst sich mit geometrischen Formen und räumlichen Beziehungen. Auf der Insel „Kilo-Meter“ können die Kinder Experimente mit Volumen, Gewicht und Zeit durchführen. Die letzte Insel, „Paradiso“, vereint die Inhalte der vorherigen Inseln und führt die Kinder an das Thema Statistik und grafische Darstellung heran.
Die Ausstellung „Mathe-Kings & Mathe-Queens“ thematisiert die spielerische Vermittlung mathematischer Konzepte an junge Kinder, das ganzheitliche Verständnis von Mathematik, das Konzept der sechs Pfeiler des mathematischen Denkens (Sortieren und Klassifizieren, Muster, Zahlen, Geometrie, Messen und Wiegen, Statistik und grafische Darstellung), die Bedeutung von spielerischen Lernumgebungen für die Entwicklung des mathematischen Denkens, die Rolle von Reisebegleitern als Vermittler mathematischen Wissens und die Förderung einer positiven und angstfreien Lernatmosphäre.
		
			
			
			
			
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
			

Kommentare