Magisterarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, die Phänomene des politisch und religiös motivierten Terrorismus in der heutigen Zeit zu untersuchen. Sie soll die komplexen Ursachen, die Motivationen, die Organisationsstrukturen und die Auswirkungen dieser Erscheinungsformen analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung definiert, die Zielsetzung der Arbeit erläutert und die Vorgehensweise des Autors darlegt.
Kapitel II befasst sich mit dem nationalen und internationalen Terrorismus und untersucht dabei den transnationalen Terrorismus und die transnationalen Netzwerkstrukturen.
Kapitel III konzentriert sich auf den religiös motivierten Terrorismus. Es analysiert die Gruppierungen Al Qaida und Hamas im Detail und beleuchtet deren Ursprünge, Motive, Organisationsstrukturen und Anschläge.
Kapitel IV widmet sich dem politisch motivierten Terrorismus. Hierbei werden die Gruppierungen ETA und RAF untersucht und ihre Motive, Organisationsstrukturen und Anschläge analysiert.
Terrorismus, politischer Terrorismus, religiöser Terrorismus, Motive, Legitimationen, Organisationsstrukturen, Anschläge, Al Qaida, Hamas, ETA, RAF, Propaganda der Tat, Märtyrer, Islamismus, Nationalismus, Politik, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare